Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm I. (* 14. August 1688 in Cölln; † 31. Mai 1740 in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1713 König in Preußen und Kurfürst von Brandenburg . Außenpolitisch gewann er im Frieden von Utrecht 1713 Teile Obergelderns und im Frieden von Stockholm 1720 Teile Vorpommerns.

  2. FRIEDRICH WILHELM I., Kurfürst von Brandenburg und König in Preußen, erwartete von seinen Untertanen strenge Disziplin, Tapferkeit, Gewissenhaftigkeit und unermüdlichen Arbeitseifer. Unter seiner Herrschaft kam es zu einer umfassenden Militarisierung der Gesellschaft.

  3. Friedrich Wilhelm I., preußischer König ab 1713, ist anders als andere Regenten. Höfischen Protz lehnt er ab. Seine Leidenschaft gilt dem Militär. Während seiner Regentschaft wird Preußen zu einem effizienten Staat.

  4. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Wilhelm I., dem Gründer des Deutschen Reiches und dem preußischen Monarchen. Lesen Sie über seine militärische Karriere, seine Ehe, seine Politik und seine Rolle in der Reichsgründung.

  5. Ein umfassender Artikel über das Leben und Wirken des ersten preußischen Königs, der die Grundlagen für die preußische Machtpolitik legte. Erfahren Sie mehr über seine calvinistische Erziehung, seine militärischen und wirtschaftlichen Reformen, seine Ehe und seine Nachkommen.

  6. Ein Biogramm über den Großen Kurfürsten, der Preußen erfand und die Reformation förderte. Erfahren Sie mehr über sein Leben, seine Ehe, seine Politik und seine Rolle im Westfälischen Frieden.

  7. Friedrich Wilhelm I. (1688-1740) war König von Preußen und Vater von Friedrich dem Großen. Friedrich Wilhelm I. zählte zu den bekanntesten Preußenkönigen. Das Verhältnis zu seinem Sohn und Nachfolger Friedrich dem Großen bzw. Friedrich II. wurde von schweren Konflikten geprägt. Wer war Friedrich Wilhelm I.?