Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Philipp I. von Hessen, auch Philipp der Großmütige genannt (* 13. November 1504 in Marburg; † 31. März 1567 in Kassel ), regierte von 1518 bis 1567 die Landgrafschaft Hessen. Er war neben dem dominierenden Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen eine der beiden Führungspersönlichkeiten des Schmalkaldischen Bundes.

  2. Philipp von Hessen (* 6. November 1896 in Schloss Rumpenheim bei Offenbach; † 25. Oktober 1980 in Rom) war ein Prinz aus der Linie Hessen-Kassel des Hauses Hessen und als nationalsozialistischer Politiker Oberpräsident der preußischen Provinz Hessen-Nassau.

  3. Philipp sorgt dafür, dass die Menschen lesen und schreiben lernen. Kinder und Jugendliche sollen im Konfirmandenunterricht, den der Landgraf in Hessen einführte, die Bibel lesen.

  4. 13. Mai 2024 · 13. Mai 2024. Etwa heute vor 500 Jahren … … traf Landgraf Philipp von Hessen in der Nähe von Frankfurt am Main zufällig auf Philipp Melanchthon. Diese Begegnung stellte den Beginn für einen jahrelangen Austausch mit den Wittenberger Reformatoren dar und sollte für die Hinwendung des Landgrafen zu den reformatorischen Ideen folgewichtig sein.

  5. 24. Nov. 2015 · Als die protestantischen Landesherren sich im Schmalkaldischen Bund gegen Kaiser und Papst verbündeten, wurde Philipp von Hessen einer ihrer beiden Hauptleute. Er verfügte über militärisches...

  6. Philipp, Prince and Landgrave of Hesse (6 November 1896 – 25 October 1980) was head of the Electoral House of Hesse from 1940 to 1980. Philipp joined the Nazi Party in 1930, and, when they gained power with the appointment of Adolf Hitler as Chancellor in 1933, he became Oberpräsident of the Prussian Province of Hesse-Nassau.

  7. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken des Landgrafen, der Hessen zu einem Zentrum der Reform und der Philipps-Universität machte. Lesen Sie über seine Rolle im Schmalkaldischen Bund, seine Doppelehe, seine Gefangenschaft und seinen Beinamen Magnanimus.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Philipp von Hessen

    georg spalatin