Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Attalos III. Philometor Euergetes (altgriechisch Ἄτταλος Φιλομήτωρ Εὐεργέτης Áttalos Philomḗtōr Euergétēs; * 171 v. Chr.; † 133 v. Chr.) war ab 138 v. Chr. König von Pergamon. Als Sohn von Eumenes II. und der Stratonike folgte er Attalos II., der nach dem Tod des Vaters ab 159 v. Chr. sein Vormund ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Attalus_IIIAttalus III - Wikipedia

    Attalus III ( Greek: Ἄτταλος Γ΄) Philometor Euergetes ( c. 170 BC – 133 BC) was the last Attalid king of Pergamon, ruling from 138 BC to 133 BC. Biography. Attalus III was the son of king Eumenes II and his queen Stratonice of Pergamon, and he was the nephew of Attalus II, whom he succeeded.

  3. 21. März 2002 · Attalos III. war der letzte König von Pergamon. In die politische Geschichte der Antike ist er mit einer ungewöhnlichen Maßnahme eingegangen: Per Testament vermachte er 133 v.Chr. sein Königreich den Römern.

  4. 5. Mai 2017 · Attalos III. starb mit 38 Jahren, angeblich an einem Sonnenstich, den er sich beim Verfertigen eines Denkmals für seine Mutter zugezogen haben soll. Der Wahrheitsgehalt dieser Geschichte ist nicht verbürgt. Kann auch nur antiker Klatsch sein.

  5. Welche Beweggründe Attalos zu diesem Schritt haben bewegen können, wie das Verhältnis zwischen Rom und Pergamon einzuschätzen war und wie groß der römische Einfluss, sowohl auf die Entscheidung als auch auf den Aufstand des Aristonikos war, soll hier analysiert werden.

  6. www.hellenica.de › Griechenland › BiographieAttalos III. Philometor

    Attalos III. Philometor (* 171 v. Chr. † 133 v. Chr.) war König von Pergamon. Er war der Sohn von Eumenes II und der Neffe von Attalos II. Attalos III. folgte im Jahre 138 v. Chr. Attalos II. von Pergamon auf den Königsthron. Attalos III hatte weniger interesse an die Politik.

  7. Attalus III Philometor Euergetes (“Loving-his-mother Benefactor”) was the king of Pergamum from 138 to 133 bc who, by bequeathing his domains to Rome, ended the history of Pergamum as an independent political entity. He was the son of Eumenes II (reigned 197–159) and nephew of Attalus II.