Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm, Herzog zu Mecklenburg war ein Angehöriger des großherzoglichen Hauses von Mecklenburg-Schwerin und preußischer General der Kavallerie. Er heiratete am 9. Dezember 1865 seine Cousine Alexandrine von Preußen, die Tochter von Albrecht Prinz von Preußen und Marianne Prinzessin von Oranien-Nassau.

  2. Friedrich Wilhelm (I.), Herzog zu Mecklenburg [-Schwerin] (* 28. März 1675 in Grabow; † 31. Juli 1713 in Mainz) war regierender Herzog zu Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Schwerin von 1692 bis 1713.

  3. Friedrich Wilhelm, Herzog zu Mecklenburg [-Schwerin] (* 5. April 1871 in Schwerin; † 22. September 1897 in der Elbmündung vor Cuxhaven; vollständiger Name: Friedrich Wilhelm Adolf Günther) war ein deutscher Seeoffizier der Kaiserlichen Marine .

  4. Friedrich Wilhelm, Herzog z u Mecklenburg [-Schwerin] (* 5. April 1871 i n Schwerin; † 22. September 1897 i n der Elbmündung v or Cuxhaven; vollständiger Name: Friedrich Wilhelm Adolf Günther) w ar ein deutscher Seeoffizier d er Kaiserlichen Marine.

  5. Friedrich Wilhelm war als größter Grundbesitzer seines Herrschaftsgebiets in ein System der feudalen landständischen Verfassung Mecklenburgs eingebunden, in dem die beiden Landesherren nur begrenzte Handlungsspielräume hatten.

  6. In Strelitz regiert 1860-1904 Friedrich Wilhelm, der radikal das Land entschuldet. Die Schifffahrt prosperiert und die Rostocker Flotte verdoppelt ihre Tonnage bis 1870. Importe kommen meist über Stettin, Lübeck oder Hamburg.

  7. Friedrich Wilhelm zu Mecklenburg April 1871 in Schwerin; † 22. September 1897 in der Elbmündung vor Cuxhaven; vollständiger Name: Friedrich Wilhelm Adolf Günther) war ein deutscher Seeoffizier der Kaiserlichen Marine.