Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friederike Luise von Ansbach (* 28. September 1714 in Berlin; † 4. Februar 1784 auf ihrem Alterssitz, Schloss Unterschwaningen bei Ansbach) war eine Tochter des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. und seiner Gemahlin Sophie Dorothea, Prinzessin von Hannover .

  2. Friederike war die jüngste Tochter des Herzogs Karl II. (1741–1816), der seit 1794 den Landesteil Mecklenburg-Strelitz regierte, und von dessen erster Gemahlin Friederike Caroline Luise von Hessen-Darmstadt (1752–1782). Sie war eine Nichte der britischen Königin Charlotte, Gemahlin Georgs III.

  3. Die Prinzessinnengruppe, auch Prinzessinnen-Denkmal genannt, ist eine Skulptur des Bildhauers Johann Gottfried Schadow. Sie zeigt die preußische Kronprinzessin und spätere Königin Luise zusammen mit ihrer jüngeren Schwester Friederike. Schadow stellte zuerst Porträtbüsten der Schwestern her.

  4. Wirkungsort. Sterbeort. Begräbnisort. Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt.

  5. Friederike Luise von Ansbach (* 28. September 1714 in Berlin; † 4. Februar 1784 auf ihrem Alterssitz, Schloss Unterschwaningen bei Ansbach) war eine Tochter des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. und seiner Gemahlin Sophie Dorothea, Prinzessin von Hannover.

  6. Friederike Luise war unter fünf Geschwistern die einzige Tochter des Herzogs Ernst August von Braunschweig und Lüneburg und der Prinzessin Viktoria Luise von Preußen und somit eine Enkelin des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II. Ihr Vater verzichtete am 8. November 1918 auf den Thron des Herzogtums Braunschweig und starb am 30. Jan. 1953 ...

  7. smb-prenzlau.de › Persoenlichkeiten › friederike-luisefriederike-luise

    • Prinzessin von Hessen-Darmstadt • war eine von 5 Töchtern Landgraf Ludwigs IX. von Hessen-Darmstadt • Königin von Preußen • spätere Frau des Königs Friedrich Wilhelm II. (geheiratet am 14. Juli 1769) • bekam 7 Kinder, darunter den späteren Friedrich Wilhelm III. • gestorben am 25. Februar 1805 in Berlin und begraben im ...