Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter II. Alexejewitsch war Kaiser von Russland von 1727 bis 1730.

  2. Doch 1739, nach dem Tod seines Vaters (seine Mutter starb kurz nach seiner Geburt), wurde Peter in die Hände seiner Erzieher gegeben – Militärs, die begannen, das Kind zu misshandeln. Der größte...

  3. Peter I., der Große, geboren als Pjotr Alexejewitsch Romanow, war von 1682 bis 1721 Zar und Großfürst von Russland und von 1721 bis 1725 der erste Kaiser des Russischen Reichs. Er gilt als einer der bedeutendsten Herrscher Russlands. Der Beiname Der Große bezieht sich dabei auf seine Leistungen, allerdings war auch seine ...

  4. So schuf Peter den neuen russischen Adel, der Russland im 18. Jahrhundert und darüber hinaus zu seiner Größe verhelfen sollte. Er gründete St. Petersburg. Die meisten der ehemaligen wohlhabenden...

    • Peter II. von Russland1
    • Peter II. von Russland2
    • Peter II. von Russland3
    • Peter II. von Russland4
  5. Peter II. Alexejewitsch war Kaiser von Russland von 1727 bis 1730.

  6. Peter III. (1728-1762) war ein Enkel Peters des Großen und der nächste in der Thronfolge nach Elisabeth. Er lebte ab 1742 in Russland. Er regierte nur ein halbes Jahr lang, von Dezember 1761...

  7. Sie erlernte nach ihrer Verlobung die russische Sprache, konvertierte zum orthodoxen Glauben und änderte ihren Namen in Ykaterina oder Katharina. 1745 heiratete sie schließlich mit 16 Jahren. 17 Jahre später wurde Peter III. dann endlich Zar von Russland.