Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katharina von Österreich (* 15. September oder 25. September 1533 in Innsbruck; † 28. Februar 1572 in Linz) war Königin von Polen und Herzogin von Mantua.

  2. Erzherzogin Katharina von Österreich-Este (* 21. Oktober 1971 als Katharina, Prinzessin von Isenburg) ist die älteste Tochter von Franz Alexander Fürst von Isenburg und Christine von Saurma. [1] . Sie ist verheiratet mit Erzherzog Martin von Österreich-Este. Ihre jüngere Schwester, Sophie von…

  3. Katharina von Österreich (* 1420 oder 1424 [1] in Wiener Neustadt; † 11. September oder 11. Dezember [2] [3] 1493 im Schloss Hohenbaden) war eine Habsburgerin bzw. Herzogin von Österreich und durch Heirat Markgräfin von Baden . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Nachkommen. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben.

  4. Katharina von Kastilien spanisch Catalina de Austria (* 14. Januar 1507 in Torquemada; † 12. Februar 1578 in Lissabon) war eine Infantin von Kastilien aus dem Hause Habsburg. Von 1525 bis 1557 war sie durch Heirat Königin von Portugal . Inhaltsverzeichnis. 1 Jugend. 2 Ehe und spätere Jahre. 3 Nachkommen. 4 Vorfahren. 5 Weblinks. 6 Literatur.

  5. Katharina von Österreich (* 1420 oder 1424 [1] in Wiener Neustadt; † 11. September oder 11. Dezember [2][3] 1493 im Schloss Hohenbaden) war eine Habsburgerin bzw. Herzogin von Österreich und durch Heirat Markgräfin von Baden. Leben.

  6. 21. Juli 2019 · Katharina die Große im Spiegel des 18. Jahrhunderts. 2. Der Anfang: Katharina reist mit ihrer Mutter von Zerbst nach Moskau (1744) 3. Katharina II. – Eine deutsche Prinzessin auf dem russischen Zarenthron. 4. Die Befreiung: Katharina stürzt den Kaiser (1762) 5. Die Konsolidierung: Die Zarin modernisiert Russland. 5.1 Innenpolitik. 5.2 Außenpolitik.

  7. Katharina von Österreich war Königin von Polen und Herzogin von Mantua.