Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leben. Großfürst Michael Nikolajewitsch. Von 1862 bis 1882 war er Generalgouverneur von Transkaukasien. Im Russisch-Türkischen Krieg (1877–1878) war er Oberbefehlshaber der russischen Truppen im Kaukasus und wurde im April 1878 zum Generalfeldmarschall ernannt.

  2. Großfürst Nikolai Michailowitsch Romanow ( russisch Николай Михайлович Романов, wiss. Transliteration Nikolaj Michajlovič Romanov; * 14. April jul. / 26. April 1859 greg. in Zarskoje Selo; † 30. Januar 1919 in Petrograd) war ein russischer General der zaristischen Armee, Historiker und Unternehmer.

  3. Die Ermordung Michail Alexandrowitsch Romanows, der von seinem Bruder Nikolaus den Thron für einen Tag geerbt hatte, bildete den Auftakt zu den Verbrechen der Bolschewiki an der Dynastie der Romanows. Es folgten die Morde von Jekaterinburg, Alapajewsk und Petrograd.

  4. 11. Aug. 2021 · Geschichte Ende der Romanows. „Der Boden war von Blut glitschig wie eine Eislaufbahn“. Nachdem das Exekutionskommando im Juli 1918 die Zarenfamilie in Jekaterinburg ermordet hatte, begann für ...

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Geschichte
  5. Michael Nikolajewitsch Romanow b. 25 Oktober 1832 d. 18 Dezember 1909 − Rodovid DE. Gesamter Stammbaum. Verzeichnis der Nachkommen. Ereignisse. 25 Oktober 1832 Geburt: Schloss Peterhof, Russland. 25 Oktober 1832 Titel : Великий князь. 2 Juli 1846 militär Dienst : Подпоручик. 13 Oktober 1847 militär Dienst : Поручик.

  6. 14. Feb. 2019 · Drei Jahrhunderte lang herrschte die Zarendynastie der Romanows in Russland. Nikolaus II. sollte der letzte Zar sein: Vor 100 Jahren setzte die Februarrevolution der Herrschaft der Romanows...

  7. Großfürst Michael Nikolajewitsch von Russland von den Romanwos, war der vierte Sohn von Zar Nikolaus I. und Charlotte von Preußen. Er ist am 25. Oktober 1832 in Peterhof bei Sankt Petersburg geboren. Von 1862 bis 1882 war er Generalgouverneur von Transkaukasien. Im Russisch-Türkischen Krieg (1877–1878) war er Oberbefehlshaber der ...