Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Julius Friedrich, Herzog von Würtemberg-Weiltingen, geb. zu Mömpelgard am 3. Juni 1588, † zu Straßburg am 25. April 1635, dritter Sohn des Herzogs Friedrich I. von Würtemberg (vgl. Bd. VIII. S. 45 ff.) und jüngerer Bruder des Herzogs Johann Friedrich (vgl. oben S. 441).

    • English

      Dates of Life 1588 – 1635 Place of birth Montbéliard Place...

  2. Julius Friedrich von Württemberg-Weiltingen war Herzog und Stifter von Württemberg-Weiltingen. Während des Dreißigjährigen Krieges regierte er von 1631 bis 1633 als Vormund seines Neffen Eberhard III. das Herzogtum Württemberg.

  3. Theodor Oskar Louis Julius Friedrich war ein deutscher Politiker. Er war von 1931 bis 1937 Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal und wurde nach der deutschen Annexion Polens im Zweiten Weltkrieg 1939 für zwei Monate kommissarisch als Oberbürgermeister der Stadt Kattowitz eingesetzt.

  4. Julius Friedrich war ein versierter Verwaltungsjurist mit großer Erfahrung und ein national-konservativer Kommunalpolitiker, der sowohl Steigbügelhalter als auch Opfer der nationalsozialistischen Diktatur war.

  5. Sehen Sie sich das Profil von Julius Friedrich Julius Friedrich auf LinkedIn, einer professionellen Community mit mehr als 1 Milliarde Mitgliedern, an.

    • Brandenburgisches Oberlandesgericht
    • Hengeler Mueller
    • 705
    • Berlin, Berlin, Deutschland
  6. Julius-David Friedrich ist Projektleiter des Hochschulforums Digitalisierung und baute federführend das Hochschulforum Digitalisierung seit seiner Gründung 2014 mit auf. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der strategischen Ausrichtung und Leitung des Gesamtprojektes.

  7. CHE Team Julius-David Friedrich. Funktion: Senior Projektmanager. Bereich: Hochschulforum Digitalisierung. Telefon: +49 5241 9761-21. E-Mail: Julius-David.Friedrich@che.de. Assistenz: Katja Engelhaus-Schimke. Arbeitsschwerpunkte. CHE Projektleitung Hochschulforum Digitalisierung. Strategische Ausrichtung Gesamtprojekt HFD.