Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Ludwig Friedrich (* 8. Juni 1786 in Karlsruhe; † 8. Dezember 1818 in Rastatt) war Großherzog von Baden; seine Regierungszeit begann am 10. Juni 1811.

  2. Karl Ludwig Friedrich, Großherzog von Baden, geb. zu Karlsruhe am 8. Juni 1786, † zu Rastatt am 8. Decbr. 1818.

  3. 11. Jan. 2023 · Außergewöhnlich fortschrittlich war Baden, was seine Verfassung anging. 1818 wurde das badische Landesrecht von Großherzog Karl Ludwig Friedrich (1786-1818) eingeführt – es war eine der ersten und liberalsten Verfassungen in ganz Deutschland.

    • Karl Ludwig Friedrich1
    • Karl Ludwig Friedrich2
    • Karl Ludwig Friedrich3
    • Karl Ludwig Friedrich4
    • Karl Ludwig Friedrich5
  4. 11. Jan. 2023 · Karl Friedrich führte die beiden Gebiete 1771 zur Markgrafschaft Baden zusammen. Jahrhundertelang glich das Land jedoch einem Flickenteppich. Baden, wie man es heute kennt, ist ein Produkt...

    • Theresa Schäfer
  5. Karl Ludwig Friedrich von Baden. Großherzog, * 6. August 1786 Karlsruhe, † 8. Dezember 1818 Rastatt, ev., ∞ 1806 Stéphanie de Beauharnais, 5 Kinder. Nach dem Unfalltod seines Vaters, des Erbprinzen Karl Ludwig, sorgten für den 15-Jährigen sein Großvater Großherzog Karl Friedrich und die Mutter Amalie.

  6. Karl Ludwig Friedrich von Baden, in älteren Texten auch in der Schreibweise Carl (* 8. Juni 1786 in Karlsruhe; † 8. Dezember 1818 in Rastatt ), war Badens zweiter Großherzog. Er war der Sohn des Erbprinzen Karl Ludwig und der Markgräfin Amalie von Hessen-Darmstadt. Als sein Vater 1801 tödlich verunglückte, wurde er Erbprinz . Vom 10.

  7. Karl Friedrich v on Baden (* 22. November 1728 i n Karlsruhe; † 10. Juni 1811 ebenda) w ar Markgraf v on Baden-Durlach (1738–1771), Markgraf v on Baden (1771–1803), Kurfürst d es Heiligen Römischen Reiches (1803–1806); offiziell „Markgraf z u Baden u nd Hochberg, Herzog z u Zähringen, d es hl. Römischen Reichs souveräner ...