Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gabriel Báthory (* 15. August 1589 in Großwardein (ung. Nagyvárad), Komitat Bihar; † 27. Oktober 1613 ebd.) war ein siebenbürgischer Fürst aus dem Haus Báthory und regierte von 1608 bis 1613. Er war mit Anna Horváth [1] verheiratet.

  2. Calvinism. Gabriel Báthory ( Hungarian: Báthory Gábor; 15 August 1589 – 27 October 1613) was Prince of Transylvania from 1608 to 1613. Born to the Roman Catholic branch of the Báthory family, he was closely related to four rulers of the Principality of Transylvania (a vassal state of the Ottoman Empire which had developed in ...

  3. August 1589 in Großwardein (ung. Nagyvárad), Komitat Bihar; † 27. Oktober 1613 ebd.) war ein siebenbürgischer Fürst aus dem Haus Báthory und regierte von 1608 bis 1613. Er war mit Anna Horváth verheiratet. Gabriel Báthory war der Sohn von István Báthory de Somlyó und dessen Ehefrau Zsuzsanna Bebek de Pelsőc († 1595). Nach dem ...

  4. Báthory von Somlyó, Gábor (Gabriel), Fürst von Siebenbürgen 1608-1613, *15.08.1589, † Großwardein 27.10. 1613, Sohn István B.s und der Zsuzsanna Bebek, Neffe des Kardinals und siebenbürgischen Fürsten András (Andreas) B.

  5. Gabriel Báthory, the younger brother of Stephen XII, was the last male member of the Ecsed line. It is unclear whether he died before or after his sisters Elizabeth and Sophia.

  6. Gabriel Báthory (* 15. August 1589 in Großwardein (ung. Nagyvárad), Komitat Bihar; † 27. Oktober 1613 ebd.) war ein siebenbürgischer Fürst aus dem Haus Báthory und regierte von 1608 bis 1613. Er war mit Anna Horváth verheiratet. Gabriel Báthory war der Sohn von István Báthory de Somlyó und dessen Ehefrau Zsuzsanna Bebek de Pelsőc († 1595).

  7. Die Báthory (de Báthor) waren eine hochadelige Familie in Ungarn, die überall im Lande Lehen und Burgen besaß. Sie stellten einen König von Polen, diverse Wojewoden von Siebenbürgen, einen Palatin von Ungarn, Bischöfe und Königliche Richter. Sie waren im 16. und 17.