Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maximilian de Beauharnais. Maximilian Joseph Eugène Auguste Napoléon de Beauharnais (* 2. Oktober 1817 in München; † 20. Oktober jul. / 1. November 1852 greg. in Sankt Petersburg) war der 3. Herzog von Leuchtenberg. Nach seiner Heirat (1839) wurde er Fürst Romanowsky.

  2. Prince Eugen Maximilianovich Romanowsky, 5th Duke of Leuchtenberg (8 February 1847 – 31 August 1901) was a son of Maximilian de Beauharnais, 3rd Duke of Leuchtenberg and Grand Duchess Maria Nikolaevna of Russia Duke of Leuchtenberg.

  3. Titel : von 1810, 1. Herzog von Leuchtenberg. Titel : von 1817, Großherzog von Frankfurt. Titel : von 1817, Fürst von Eichstädt. Tod: 21 Februar 1824, München, Bayern. Bestattung: >21 Februar 1824, St. Michael-Kirche, München, Bayern, Grabmal von Bertel Thorwaldsen und Ernst Mayer nach einem Entwurf von Leo von Klenze (1830) in der ehem. Hofkirche.

  4. Eugen Maximilianowitsch von Leuchtenberg. genealogische Informationen. Vater: Maximilian Joseph Eugène Auguste Napoléon de Beauharnais / Maximilian de Beauharnais. Mutter: Marija Nikolajewna Romanowa / Marija Nikolajewna von Russland. Kinder: Daria de Beauharnais. Kategorien.

  5. 20. Apr. 2023 · Durch die Heirat des Sohns Eugens, Maximilian, mit der russischen Großfürstin Marie wurde die Familie L. nach Rußland verpflanzt, wo sie den Titel „Kaiserliche Hoheit“ und „Fürsten von Romanowski“ erhielt.

  6. Eugène-Rose de Beauharnais (deutsch Eugen Herzog von Leuchtenberg und Fürst von Eichstätt teilweise in der älteren Literatur auch Prinz Eugen) (* 3. September 1781 in Paris ; † 21. Februar 1824 in München ) war Stiefsohn Napoleons I. und wurde später von diesem adoptiert.

  7. Bust-length photogravure of Prince Eugen Maximilianovich Romanowsky, Duke of Leuchtenberg. He is looking to the right and is wearing military uniform with a sash and a row of medals. Prince Eugen was the fifth Duke of Leuchtenberg. He served in the Imperial Russian army.