Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eleonore Caroline Gasparine Louise Prinzessin Reuß zu Köstritz (* 22. August 1860 in Trebschen; † 12. September 1917 in Euxinograd) war als Frau des Zaren Ferdinand von Bulgarien Zarin von Bulgarien .

  2. Gräfin Eleonore zu Stolberg-Wernigerode (* 20. Februar 1835 in Gedern ; † 18. September 1903 in Ilsenburg ) war durch Heirat Prinzessin Reuß zu Köstritz und eine deutsche Liederdichterin.

  3. Eleonore. Fürstin Reuß zu Köstritz, Kirchenlieddichterin, * 20.2.1835 Gedern (Oberhessen), † 18.9.1903 Ilsenburg (Harz). (evangelisch)

  4. Reuß-Köstritz ist der Name eines Paragiums des Hauses Reuß, das von 1692 bis 1918 bestand und dessen Mittelpunkt und Stammsitz das Schloss Köstritz war. Der Einfachheit halber werden auch die Inhaber und ihre Familienangehörigen, die so genannte Paragiatslinie der Grafen und Fürsten Reuß zu Köstritz aus dem Haus Reuß, so ...

  5. Reuß z u Köstritz (1798–1886), d er einem n icht regierenden Zweig d er jüngeren Linie Reuß angehörte. Zum Zeitpunkt d er Eheschließung w ar Heinrich bereits 57 Jahre alt. Eleonore folgte i hrem Mann a uf das Oberlausitzer Gut Jänkendorf.

  6. 3. Mai 2022 · stepson. About Eleonore zu Stolberg-Werningerode, Gräfin, Prinzessin Reuß zu Köstritz. Durch Heirat Prinzessin Reuss zu Köstritz und eine deutche Lieder Dichterin. Heiratet 1855 den 57 jahrige komponist Heinrich LXXlV Reuss zu Köstritz. Ihr Grab befindet sich noch heute auf dem Friedhof neben dem eingang der dortigen Marienkirchen.

  7. Eleonore Fürstin Reuß – eine engagierte Vertreterin des Fürstenhauses Reuß- Köstritz. Zum heimatgeschichtlichen Sonntagsgespräch des Vogtländischen Altertumsforschenden Vereins Hohenleuben fanden sich am 21. März 2004 zahlreiche Gäste und Interessenten im Museum Hohenleuben- Reichenfels ein.