Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maximilian II., zeitgenössisch auch Maximilian der Ander, war österreichischer Regent. Er war Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und Erzherzog zu Österreich von 1564 bis 1576. Maximilian wurde am 14. Mai 1562 in Prag zum König von Böhmen gekrönt und am 24. November desselben Jahres in Frankfurt am Main zum ...

  2. Maximilian II. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und Herrscher der Habsburgermonarchie (1564–1576) Geb. am 31. Juli 1527 in Wien. Gest. am 12. Oktober 1576 in Regensburg (DE) Wahlspruch: "Providebit Deus - Gott wird schützen"

  3. Kaiser und Höfe (Imperial Courts and Courtiers, Cours et courtisans imperiaux, Cortes imperiales y cortesanos, Alla corte dell’imperatore, Cesarskie dwory i dworzanie, Císař a dvory, Császárok és udvarok) Personendatenbank der Höflinge der österreichischen Habsburger des 16. und 17.

  4. Maximilian II. (* 31. Juli 1527 in Wien; † 12. Oktober 1576 in Regensburg ), zeitgenössisch auch Maximilian der Ander [e], war österreichischer Regent. Er war Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und Erzherzog zu Österreich von 1564 bis 1576.

  5. Maximilian II. (* 31. Juli 1527 in Wien; † 12. Oktober 1576 in Regensburg), war Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und Erzherzog von Österreich von 1564 bis 1576. Maximilian wurde am 14. Mai 1562 in Prag zum König von Böhmen gekrönt und am 24. November desselben Jahres in Frankfurt am Main zum Römisch-deutschen König gewählt. Am 16.

  6. Erstmals offiziell verwendet wurde dieser Zusatz 1512 in der Präambel des Abschieds des Reichstages in Köln. Kaiser Maximilian I. hatte die Reichsstände unter anderem zwecks Erhaltung […] des Heiligen Römischen Reiches Teutscher Nation geladen. Die genaue ursprüngliche Bedeutung des Zusatzes ist nicht ganz klar.

  7. Maximilian II., * 31. Juli 1527 Wien, † 12. Oktober 1576 Regensburg, Bayern (Veitsdom, Prag), römisch-deutscher König (1562), römisch-deutscher Kaiser (1564-1576), ältester Sohn Ferdinands I. und dessen Gattin, der jagiellonischen Erbtochter Anna, Gattin (1548 Valladolid, Spanien) Maria (Cousine aus der spanischen Linie der Habsburger ...