Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jewdokija stammte aus der vornehmen, dem niederen Adel angehörenden Familie Lopuchin und war die Tochter des Bojaren Illarion Awramowitsch Lopuchin (1638–1713) und der Ustinja Bogdanowna Rtischtschewa. Ihre Schwester Xenia Fjodorowna Lopuchina (1677–1698) heiratete den russischen Diplomaten Boris Iwanowitsch Kurakin (1676–1727).

  2. Jahrhundert zurück. Aber es konnten nicht nur ausländische Bräute in Fjodorowna umbenannt werden. So wurde Ende des 17. Jahrhunderts die Vatersnamen der Bräute der Zaren Peter I. und Iwan V. -...

  3. Während der Niederschlagung des Strelizenaufstandes verdächtigte Peter I. auch seine Frau Jewdokija Fjodorowna Lopuchina der Teilnahme an der Verschwörung und verbannte sie 1698 ins Kloster Susdal.

  4. Peter war der letzte russische Zar, der seine Gemahlin, seine erste Frau Jewdokija Lopuchina (1669-1731), gegen deren Willen ins Kloster steckte. Ein Paradoxon – Jewdokija war völlig gesund, treu und gebar Peter einen Sohn, Alexei (1690-1718). Doch 1698 wurde sie wegen „ihrer Abneigungen und Verdächtigungen“, wie Peter es später ...

  5. Die Kirche wurde 1691 bis 1739 im Auftrag von Jewdokija Fjodorowna Lopuchina, der ersten Frau Peters I., erbaut. Zu einer länger dauernden Bauunterbrechung kam es ab 1698 nach der Verbannung Lopuchinas aufgrund des zweiten Strelitzenaufstandes .

  6. Jewdokija Lopuchina. Das Eremitage-Museum. Der 16-jährige Peter und Jewdokija heirateten 1689. Ihre Ehe war nicht glücklich. Der junge Zar verbrachte viel Zeit mit seinen erwachsenen Freunden,...

  7. 24. Mai 2019 · Jahrhunderts: die stolze und gerechtigkeitsliebende Romantikerin Jewdokija Petrowna Rostoptschina. Sie wurde durch ihr Engagement für das unfreie Polen zur Dissidentin. Sie wurde durch ihr ...