Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maximilian de Beauharnais. Maximilian Joseph Eugène Auguste Napoléon de Beauharnais (* 2. Oktober 1817 in München; † 20. Oktober jul. / 1. November 1852 greg. in Sankt Petersburg) war der 3. Herzog von Leuchtenberg. Nach seiner Heirat (1839) wurde er Fürst Romanowsky.

  2. Maximilian Joseph Eugene Auguste Napoleon de Beauharnais, 3rd Duke of Leuchtenberg, Prince Romanowsky (2 October 1817 – 1 November 1852) was the husband of Grand Duchess Maria Nikolayevna of Russia and first cousin of Emperors Napoleon III of the French and Francis Joseph I of Austria.

  3. Eugène-Rose de Beauharnais (deutsch Eugen Herzog von Leuchtenberg und Fürst von Eichstätt teilweise in der älteren Literatur auch Prinz Eugen) (* 3. September 1781 in Paris ; † 21. Februar 1824 in München ) war Stiefsohn Napoleons I. und wurde später von diesem adoptiert.

  4. Wappen des Herzogs von Leuchtenberg aus dem Hause Beauharnais. Die Stammliste der Beauharnais enthält die in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtige Zwischenglieder. Die Beauharnais sind eine Familie des französischen Adels, die seit dem 14. Jahrhundert im Orléanais nachweisbar ist.

  5. 1837 entsandte der König Maximilian de Beauharnais zu den großen russischen Kavalleriemanövern bei Wosnessensk und 1838 kam er abermals nach Russland, wo er sich mit der Großfürstin Maria Nikolajewna Romanowa (1819–1876) verlobte.

  6. Maximilian de Beauharnais, 3rd Duke of Leuchtenberg (* 2.10.1817, O 2.7.1839, † 1.11.1852) Princess Josephine of Leuchtenberg, Queen consort of Sweden and Norway

  7. Language links are at the top of the page. Search. Search