Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sarg von Herzog Bogislaw XIII. Bogislaw XIII. war ein Sohn Herzog Philipps I. von Pommern-Wolgast und dessen Gemahlin Maria von Sachsen, der Tochter des Kurfürsten Johann von Sachsen. Bereits als Vierzehnjähriger studierte er an der Universität Greifswald.

  2. Bogislaw XIII (Bogusław XIII) of Pomerania (9 August 1544 – 7 March 1606, Stettin; Polish: Szczecin), son of Philip I and Maria of Saxony, was a prince of Stettin and Wolgast, and a member of the Griffins. Bogislaw studied at the University of Greifswald at the age of 14.

  3. Bogislaw XIII. Herzog von Pommern, * 9.8.1544 Wolgast, † 7.3.1606 Stettin (begraben Schloßkirche Sankt Otten). (lutherisch)

  4. Bogislaw XIII. Herzog von Pommern-Barth/Neuenkamp 1569 bis 1603 Herzog von Pommern-Stettin von 1603 bis 1606 6) BOGISLAVS XIII DUX POM: NATUS / AO: 1544 9 AUGUSTI DENATUS AO / 1606. 7. MARTI. 8) Bogislaw XIII. wurde am 9. August 1544 als eines von neun Kinder des Herzogs Philipp I. von Pommern-Wolgast und der Maria von Sachsen, geboren.

  5. Herzog Bogislaw XIII. von Pommern: Porträt eines bedeutenden Renaissanceherzogs (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Barth) : Hamel, Jürgen, Mählmann, Stephanie Patrizia: Amazon.de: Bücher. Bücher. ›. Schule & Lernen. ›. Wissen nach Themen. Paperback 28,50 € Weitere in der Kategorie Neu 28,50 € Paperback ab 28,50 € 2850€

  6. Bogislaw XIII., Pommern, Herzog - Deutsche Digitale Bibliothek. Organisationen. Themen. Nur digitalisierte Objekte. 20.812.790 Objekte. Startseite. Bogislaw XIII., Pommern, Herzog. Favoriten. Bogislaw XIII., Pommern, Herzog. Geboren: 9. August 1544, Wolgast. Gestorben: 7. März 1606, Stettin. Quelle: Wikimedia Commons. Hat mitgewirkt an:

  7. Von diesen erhielt B. XIII. bei der Erbeinigung zu Wollin (23. Mai) und Jasenitz (25. Juli 1569) die Aemter Barth und Neuen-Camp (Franzburg), während Barnim X. die Aemter Rügenwalde und Bütow bekam und Casimir VII. auf das Bisthum Cammin angewiesen ward. Demnach verblieb die Landesregierung vorerst dem Aeltesten,