Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nikolaus Friedrich Peter von Oldenburg (* 8. Juli 1827 in Oldenburg; † 13. Juni 1900 in Rastede) war von 1853 bis 1900 als Peter II. Großherzog von Oldenburg . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Frühe Jahre. 1.2 Regierungsantritt und Außenpolitik. 1.3 Oldenburg im Norddeutschen Bund. 1.4 Innenpolitik. 2 Nachkommen. 3 Ehrungen. 4 Literatur. 5 Weblinks

  2. Peter I. (Oldenburg) (1755–1829), Großherzog von Oldenburg ⚭ Friederike von Württemberg (1765–1785), Tochter von Herzog Friedrich Eugen (Württemberg) (1732–1797); → Vorfahren siehe oben, Schleswig-Holstein-Gottorf

  3. Peter Friedrich Ludwig von Oldenburg (* 17. Januar 1755 in Riesenburg ( Westpreußen ); † 21. Mai 1829 in Wiesbaden) war von 1785 bis 1823 Regent des Hochstifts Lübeck (ab 1803 Fürstentum Lübeck) und des Herzogtums Oldenburg, ab 1815 auch des Fürstentums Birkenfeld. Ab 1823 regierte er in eigenem Namen als Großherzog von Oldenburg.

  4. Peter II (German: Nikolaus Friedrich Peter) (8 July 1827 – 13 June 1900) was the reigning Grand Duke of Oldenburg from 1853 to 1900. He claimed hereditary parts of Duchy of Holstein after the Second Schleswig War in 1864.

  5. The House of Oldenburg is an ancient dynasty of German origin whose members rule or have ruled in Denmark, Iceland, Greece, Norway, Russia, Sweden, the United Kingdom, Livonia, Schleswig, Holstein, and Oldenburg.

  6. Zum 8. Juli, dem Geburtstage S.K.H. des Großherzogs Nikolaus Friedrich Peter von Oldenburg

  7. Biographical information about Großherzog von Oldenburg Peter II.. Dates: July 8, 1827–June 13, 1900. Occupations: Großherzog. Places of action: Oldenburg