Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich V. (* 26. August 1596 im Jagdschloss Deinschwang; † 29. November 1632 in Mainz) aus dem Haus Wittelsbach (Linie Pfalz-Simmern) war von 1610 bis 1623 Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz sowie als Friedrich I. (tschechisch Fridrich Falcký) von 1619 bis 1620 König von Böhmen.

  2. Friedrich V., Kurfürst von der Pfalz, wurde geboren am 26. August 1596, als der dritte von acht Nachkommen Friedrichs IV. Gleich seinem Vater ward er in einer Zeit zur Regierung berufen, als die politischen Verhältnisse verwirrt, und er selber noch in minderjährigem Alter stand (19. September 1610), gleich jenem war auch die erste ...

  3. Friedrich V., IV. und III. Friedrich, der fünfte Träger dieses Namens aus dem Haus Habsburg, war der vierte Friedrich als Römisch-Deutscher König und der dritte Friedrich als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. 1440 wurde Friedrich von den Kurfürsten zum Römisch-Deutschen König gewählt.

  4. 5. Nov. 2019 · Als Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz im November 1619 in Prag die Wenzelskrone des Königreichs Böhmen empfing, mochte er sich fürs Erste auf dem Höhepunkt seiner bisherigen Macht im Heiligen Römischen Reich wähnen.

  5. Nun suchten die böhmischen Stände Verbündete. Sie wählten den Führer der deutschen Protestanten, Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz, zum neuen König von Böhmen. 1619 wurde Friedrich im Veitsdom auf dem Hradschin, der Prager Burg, gekrönt.

  6. Friedrich V. (geb. 26. August 1596 in Deinschwang in der Pfalz, gest. 29. November 1632 in Mainz) wuchs überwiegend am Hof des Fürsten von Sedan, dem Vater des französischen Heerführers Henri de Turenne, auf und erhielt dort eine streng calvinistische Erziehung.

  7. 9. Aug. 2019 · Friedrich V. (1596 – 1632), seit 1614 Kurfürst von der Pfalz und für ein knappes Jahr von Herbst 1619 bis Herbst 1620 König von Böhmen, wurde dieses Schicksal zuteil, denn er ist als...