Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Urraca von Zamora, auch Urraca von León oder Urraca Fernández genannt, (* 1033 in León; † 1103) war eine spanische Infanta aus dem Haus Jiménez im 11. Jahrhundert. Urraca von Zamora dargestellt in einer Miniatur aus dem 12. Jahrhundert.

  2. Urraca of Zamora (1033/34 – 1101/03) was a Leonese infanta, one of the five children of Ferdinand I the Great, who received the city of Zamora as her inheritance and exercised palatine authority in it.

  3. Urraca en una miniatura del siglo XII en la Catedral de Santiago de Compostela. Urraca ( León, 1033-León, 1101/1103) fue infanta de León, como primogénita del rey Fernando I y de su esposa, la reina Sancha. Heredó la plaza de Zamora tras el reparto realizado por su padre antes de fallecer.

  4. Urraca (* um 1080; † 8. März 1126 wohl bei Saldaña, Provinz Palencia) war von 1109 bis zu ihrem Tode eine Königin von León, Galicien und Kastilien aus dem Haus Jiménez. Sie war die erste aus eigenem Geburtsrecht heraus herrschende Königin des mittelalterlichen Europas .

  5. Urraca von Zamora, auch Urraca von León oder Urraca Fernández genannt, (* 1033 in León; † 1103) war eine spanische Infanta aus dem Haus Jiménez im 11. Jahrhundert. Urraca von Zamora dargestellt in einer Miniatur aus dem 12. Jahrhundert. Sie war das älteste von fünf Kindern des Königs Ferdinand I. von León-Kastilien und der Sancha von León.

  6. Das Stadttor San Bartolomé – auch bekannt mit den Namen Zambranos oder Doña Urraca – gehört zur dritten Phase (13. Jahrhundert). Von außen fallen vor allem die beiden massiven Rundtürme aus groben Quadersteinen ins Auge, die den rundbogigen Durchlass flankieren.

  7. Urraca von Zamora, auch Urraca von León oder Urraca Fernández genannt, (* 1033 in León; † 1103) war eine spanische Infanta aus dem Haus Jiménez im 11. Jahrhundert.