Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Alexander Herzog von Württemberg (Pater Odo OSB) (* 12. März 1896 in Stuttgart; † 27. Dezember 1964 in Altshausen) war ein Mitglied des Hauses Württemberg und ein Benediktinermönch.

  2. Karl Alexander war von 1733 bis 1737 der elfte regierende Herzog von Württemberg. Vor seinem Regierungsantritt in Württemberg war er kaiserlicher General sowie Reichsgeneralfeldmarschall.

  3. Karl Alexander, regierender Herzog von Würtemberg, geboren den 24. Januar 1684, † den 12. März 1787, Sohn des Herzog-Administrators Friedrich Karl von der Winnenthaler Linie des würtembergischen Hauses und der Prinzessin Eleonore Juliane von Brandenburg-Ansbach.

  4. Als Herzog Karl Alexander im Dezember 1733 nach Stuttgart kam, um die Regierung nach dem Tod seines Cousins Eberhard Ludwig zu übernehmen, war er mehr kaiserlicher Österreicher als württembergischer Schwabe.

  5. Das Haus Württemberg ist eine Dynastie des deutschen Hochadels, die vom 11. Jahrhundert bis 1918 als Grafen, Herzöge und Könige das nach ihnen benannte Württemberg in Südwestdeutschland beherrschte.

  6. Der Sohn und Nachfolger Carl Eugen war von 1737 bis 1793 Herzog von Württemberg, also insgesamt 46 Jahre. Er war zeitlebens katholisch geblieben, hatte sich aber stets an die von seinem Vater ausgehandelten Religionsreversalien gehalten und den herrschenden Protestantismus im Land nicht angetastet.

  7. Biografie. Aus: Lexikon Haus Württemberg, S. 254-256. Carl Alexander wurde wahrscheinlich aus finanziellen Erwägungen ungewöhnlich früh, im Alter von zwölf Jahren, in den kaiserlichen Militärdienst gegeben.