Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Amalie Auguste, Pfalzgräfin von Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler (* 10. Mai 1752 in Mannheim; † 15. November 1828 in Dresden) war Kurfürstin und erste Königin von Sachsen sowie Herzogin von Warschau.

  2. 12. Juli 2020 · "Maria Amalie Auguste, Pfalzgräfin von Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler (* 10. Mai 1752 in Mannheim; † 15. November 1828 in Dresden) war Kurfürstin und erste Königin von Sachsen sowie Herzogin von Warschau." - (de.wikipedia.org 31.10.2019)

  3. Amalie of Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler (Maria Amalie Auguste; 10 May 1752 – 15 November 1828) was the last Electress and first Queen of Saxony and Duchess of Warsaw.

  4. Pfalz-Birkenfeld oder Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld war der Name einer Nebenlinie der pfälzischen Wittelsbacher, die ab 1569 blühte. Die Pfalzgrafen aus diesem Zweig herrschten über den pfälzischen Anteil an der Hinteren Grafschaft Sponheim.

  5. September 1757 in Dresden; † 20. April 1831 in Neuburg an der Donau) war eine sächsische Prinzessin aus der albertinischen Linie der Wettiner und durch Heirat Herzogin von Pfalz-Zweibrücken. Maria Amalie war Äbtissin des Damenstifts St. Anna in München .

  6. Maria Amalie Auguste, Pfalzgräfin von Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler (1752-1828), Königin von Sachsen, und ihre Tochter Maria Augusta (1782-1863)

  7. Maria Amalia Augusta von Pfalz- Zweibrücken (10. Mai 1752 - 15. November 1828), Kurfürstin von Sachsen und erste Königin von Sachsen sowie Herzogin von Warschau, war die Tochter des Herzogs und Pfalzgrafen Friedrich Michael von Pfalz-Zweibrücken (* 27. Februar 1724 in Rappoltsweiler; † 15.