Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Michael I. Apafi (* 3. November 1632 in Elisabethstadt; † 15. April 1690 in Fogarasch) war Fürst von Siebenbürgen. Leben. Er entstammt der alten siebenbürgischen Adelsfamilie Apafi. 1653 heiratete er die ungarische Magnatentochter Anna Bornemissza, welche neben seinem Kanzler Michael II.

  2. Michael Apafi (Hungarian: Apafi Mihály; 3 November 1632 – 15 April 1690) was Prince of Transylvania from 1661 to his death. Background [ edit ] The Principality of Transylvania emerged after the disintegration of the medieval Kingdom of Hungary in the second half of the 16th century. [1]

  3. Michael I. Apafi (1632-1690) Bezug zu Orten oder Plätzen. Osteuropa. Bezug zu Zeiten. 17. Jahrhundert. Schlagworte. 10 Dukaten Gold Heraldik Münze Neuzeit Porträt Weltliche Fürsten. Beschreibung.

  4. Michael I. Apafi (1661-1690), Fürst von Siebenbürgen. Gold, 346,74 g, 85 mm, 12 h. Münzkabinett Wien, Inv. Nr. 68 bß. Der siebenbürgische Fürst Michael Apafi hat 1674, 1675, 1676, 1677 und 1683 100 Dukatenstücke ausgegeben.

  5. Bildnis Michael (Mihály) I. Apafi, Fürst von Siebenbürgen (reg. 1661-90) Mehr anzeigen Weniger anzeigen. zu Verbundenen Objekten Bild; Rechte vorbehalten - Freier Zugang . 0 / 0 > Download. Quellenangabe. Klicken Sie auf die Quellenangabe, um den Text ...

  6. www.zeno.org › Meyers-1905 › AApafi - Zeno.org

    Apafi (Apaffi), altes siebenbürg. Geschlecht. Bemerkenswert: 1) Michael I., Fürst von Siebenbürgen, Sohn Georgs von A., geb. 1632, gest. 10. April 1690 in Fogaras, begleitete in seiner Jugend den Fürsten Georg II.

  7. Michael I. Apafi. Name:Michael I. Apafi. Geboren am:03.11.1632. SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11. Verstorben am:15.04.1690. Todesort:Fogaras. Der ungarische Fürst. Er wurde 1661 Fürst von Siebenbürgen und regierte bis zu seinem Tod. Sein Sohn Michael II. wurde sein Nachfolger und war der letzte Fürst von Siebenbürgen.