Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg August Ernst Adolf Karl Ludwig, Herzog zu Mecklenburg [-Strelitz] (* 11. Januar 1824 in Neustrelitz; † 8. Juni jul. / 20. Juni 1876 greg. in Sankt Petersburg, begraben in Mirow) war ein russischer General und begründete die russische Linie des Hauses Mecklenburg-Strelitz .

  2. Georg, Herzog zu Mecklenburg, zur Unterscheidung von anderen Namensträgern in der Literatur häufig inkorrekt Georg August genannt, war ein Angehöriger des Hauses Mecklenburg-Strelitz und österreichischer Offizier, zuletzt Generalmajor.

  3. Georg, Großherzog von Mecklenburg [-Strelitz] (* 12. August 1779 in Hannover; † 6. September 1860 im Jagdhaus Schweizerhaus bei Carpin [1]) war von 1816 bis 1860 Großherzog von Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Strelitz .

  4. 12. Dez. 2023 · Am 11. August beendete Großherzog Georg von Mecklenburg-Strelitz die Verhandlungen mit der Abgeordnetenkammer. Viele Strelitzer Abgeordnete verließen Schwerin. Mit der Schweriner Regierung...

    • Jürgen Harms
  5. 18. Sept. 2022 · Georg Alexander zu Mecklenburg hat seiner Hande das Jawort gegeben. Schaulustige durften das historische Ereignis live vor Ort mitverfolgen.

  6. Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  7. Mecklenburg, mecklenburgisch Mäkelborg, ist ein Landesteil des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Jahrhundertelang war Mecklenburg eine reichsunmittelbare Herrschaft mit eigener Geschichte und Kultur. Die größten Städte Mecklenburgs sind Rostock, Schwerin, Neubrandenburg, Wismar und Güstrow. Der in Mecklenburg gelegene Müritz ...