Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich LXVII. Fürst Reuß jüngere Linie, Graf und Herr zu Plauen, Herr zu Greiz, Kranichfeld, Gera, Schleiz und Lobenstein war vom 19. Juni 1854 bis 11. Juli 1867 regierender Fürst des Fürstentums Reuß jüngerer Linie.

  2. Heinrich LXVII in a coin portrait, 1858. Heinrich LXVII, Prince Reuss Younger Line (German: Heinrich LXVII Fürst Reuß jüngere Linie; 20 October 1789 – 11 July 1867) was Prince Reuss Younger Line from 1854 to 1867.

  3. 1 Wahlkreis und 1 Abgeordneter. Haupt- und Residenzstadt des Fürstentums Reuß jüngerer Linie: Gera – 46.910 Einwohner (1905) – 88. Platz der größten Städte des Deutschen Reichs, Ebersdorf ist Sommerresidenz. Militär: 1881: Das Fürstentum Reuß jüngerer Linie gehört zum Ersatzbezirk des IV. Armeekorps.

  4. Heinrich LXVII., aus der jüngeren Linie von Reuss, wurde 1789 in Schleiz geboren. Er war der 2. Sohn von Heinrich XLII. von Reuss und Karoline zu Hohenlohe-Kirchberg. Schon im Alter von 16 Jahren wurde er zum Leutnant der preussischen Armee und Titularoffiziers. 1806 wurde er zum Reichsfürsten erhoben. Heinrich nahm an zahlreichen Kriegen ...

  5. Ersterem folgte sein Bruder → Heinrich LXVII. (1789–1867), unter dem das Land am 18.8.1866 dem Norddeutschen Bund beitrat (s. Literatur). Als einziges deutsches Fürstenhaus, das aus dem Ministerialenstand hervorgegangen ist, wurde das Haus Reuß 1815 voll souverän.

  6. When his son Prince Heinrich XXVII was made regent of the Reuss Elder Line in 1902, the Honour Cross was extended to that state as well. Thus, from 1902 to 1913, Heinrich XIV awarded the Honour Cross as Prince of the Reuss Younger Line while his son awarded it as regent in the name of Heinrich XXIV of the Reuss Elder Line. In 1913, with ...

  7. In 1927 Heinrich XXIV, Prince Reuss of Greiz died and his titles passed to Heinrich XXVII, who became the 1st Prince Reuss and died the next year. His heir Heinrich XLV was arrested in August 1945 in Ebersdorf by the Soviet military and disappeared.