Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hedwig Eleonora von Schleswig-Holstein-Gottorf (* 23. Oktober 1636 auf Schloss Gottorf; † 24. November 1715 in Stockholm) war von 1654 bis 1660 schwedische Königin. Inhaltsverzeichnis. 1 Herkunft. 2 Königin. 3 Witwe. 4 Charakter. 5 Wirkungsgeschichte. 6 Literatur. 7 Weblinks. 8 Einzelnachweise. Herkunft.

  2. Hedwig Eleonora von Schleswig-Holstein-Gottorf (* 23. Oktober 1636 auf Schloss Gottorf; † 24. November 1715 in Stockholm) war von 1654 bis 1660 schwedische Königin. Hedwig Eleonora von Schleswig-Holstein-Gottorf. Herkunft.

  3. Er setzte auf Neutralität. Auch wenn die „gottorfischen Lande“ trotzdem stark in Mitleidenschaft gezogen wurden, begann der Herzog, sich weiter an Schweden anzunähern. Das fand Ausdruck in der 1654 geschlossenen Ehe der Prinzessin Hedwig Eleonora (*1636-1715†) mit König Karl X. Gustav (*1622/1654-1660†). Diese Politik wurde vor allem ...

  4. Prinzessin von Holstein- Gottorp; A 28034 SCHWEDEN: Hedwig Eleonora, Königin von S., geb. Prinzessin von Holstein- Gottorp; Nationalität: schwed. Lebensdaten: Geb. 23.10.1636 in Gottorf <Schloß> b.Schleswig Gest. 24.11.1715 in Stockholm: Biographische Informationen: Vierte Tochter von Herzog Friedrich III. von Holstein-Gottorp (1597–1659 ...

  5. Hedwig Eleonora of Holstein-Gottorp (23 October 1636 – 24 November 1715) was Queen of Sweden from 1654 until 1660 as the wife of King Charles X Gustav. She served as regent during the minority of her son, King Charles XI, from 1660 until 1672, and during the minority of her grandson, King Charles XII, in 1697.

  6. Oktober 1636 in Schloss Gottorf, Schleswig, Allemagne, Tochter von Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf und Maria Elisabeth von Sachsen. Sie heiratete am 24. Oktober 1654 in Stockholm mit Karl Gustav von Pfalz-Zweibrücken , Sie bekamen ein einziges Kind. Sie ist verstorben am 24. November 1715 in Stockholm. Diese Informationen sind Teil ...

  7. Herzogin von Schleswig-Holstein-Gottorf; Prinzessin von Sachsen; Geboren am 22. November 1610; Gestorben am 24. Oktober 1684 73 Jahre alt