Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Luisa Amelia Teresa (* 27. Juli 1773 in Neapel; † 19. September 1802 in Wien) war eine geborene Prinzessin von Bourbon-Sizilien und durch ihre Heirat von 1790 bis 1801 Großherzogin der Toskana .

  2. Maria Luisa Immacolata di Borbone (* 21. Januar 1855 in Neapel, Italien; † 23. Februar 1874 in Pau, Armagnac) war eine Prinzessin von Bourbon-Parma und Bourbon-Sizilien.

  3. In diesem Abschnitt möchten wir auf die Toskanische Linie des Hauses Habsburg, die mit der Hochzeit Ferdinands III., Großherzog der Toskana und Prinzessin Luise von Bourbon-Neapel entstand sowie deren wichtigste Vertreter, eingehen und es soll über die Mitgliedschaft von SKKH Sandor Habsburg-Lothringen in anderen europäischen Herrscherdynastien ...

  4. Maria Luisa war das dritte Kind des spanischen Prinzen Luis Antonio (1727-1785) und dessen Gattin Maria Teresa de Vallabriga (1759-1820). Sie wurde am 6. Juni 1783 geboren und starb am 1. Dezember 1848.

    • Leben
    • Tod
    • Nachkommen
    • Trivia
    • Literatur
    • Einzelnachweise

    Maria Theresia war die älteste Tochter von König Ferdinand IV. von Neapel und Sizilien aus dem Hause Bourbon-Sizilien (1751–1825) und seiner Ehefrau Erzherzogin Maria Karolina von Österreich (1752–1814), Tochter des Kaisers Franz I. Stephan und der Erzherzogin Maria Theresia. Die Prinzessin wuchs am Hof ihrer Eltern auf und wurde 1790 als Ehefrau d...

    Im Winter 1806 erkrankte Maria Theresia von Bourbon-Sizilien an einer tuberkulösen Rippenfellentzündung, die der kaiserliche Leibarzt, Andreas Joseph von Stifft, mit Aderlässen behandelte. Allerdings löste er damit keine Besserung des Gesundheitszustandes aus, sondern eine Frühgeburt. Als Kaiserin Maria Theresia nach der Frühgeburt (die Tochter sta...

    An der Nachkommenschaft rächte sich diese dynastische Heiratspolitik. In den siebzehn Jahren ihrer Ehe brachte die Neapolitanerin zwölf Kinder zur Welt. Von den Söhnen überlebten nur zwei: Ferdinand und der um neun Jahre jüngere Franz Karl. Eine der fünf überlebenden Töchter war die noch weniger glückliche Maria Ludovika, Marie Louise genannt, Kais...

    Joseph Haydn soll seine 1799 komponierte TheresienmesseMarie Therese gewidmet haben. Sie sang sogar selber einige Sopransoli seiner Werke.

    Constantin von Wurzbach: Habsburg, Maria Theresia von Neapel. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 7. Theil. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1861, S. 81 f. (...
    Dorothy Gies McGuigan: Familie Habsburg 1273–1918, ISBN 3-548-33173-4, Seite 426 ff.
    Maria Theresia, in: Brigitte Hamann (Hrsg.): Die Habsburger, 1988, S. 344 f.
    Richard Reifenscheid: Die Habsburger – Von Rudolf I. bis Karl I. Tosa Verlag Wien (1994) ISBN 3-85001-484-3
    a b c Friedrich Weissensteiner: Frauen auf Habsburgs Thron – die österreichischen Kaiserinnen, Ueberreuter Wien, 1998, ISBN 3-8000-3709-2
    a b c Maria Theresia, in: Brigitte Hamann (Hrsg.): Die Habsburger, 1988, S. 345.
    Maria Theresia von Bourbon-Sizilien bei Operissimo auf der Basis des Großen Sängerlexikons
  5. Maria Luisa Amelia Teresa (* 27. Juli 1773 in Neapel ; † 19. September 1802 in Wien ) war eine geborene Prinzessin von Bourbon-Sizilien und durch ihre Heirat von 1790 bis 1801 Großherzogin der Toskana .

  6. 26. Apr. 2022 · Genealogy for Luisa Maria Amelia Teresa di Borbone-Napoli, Granduchessa di Toscana (1773 - 1802) family tree on Geni, with over 230 million profiles of ancestors and living relatives.