Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich von Hessen-Kassel (* 17. April jul. / 27. April 1676 greg. in Kassel; † 25. März jul. / 5. April 1751 greg. in Stockholm) aus dem Haus Hessen war von 1720 bis 1751 König von Schweden und ab 1730 als Friedrich I. auch Landgraf von Hessen-Kassel . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Erbprinz von Hessen-Kassel. 1.2 Ehe mit Ulrike Eleonore.

  2. Friedrich I., Landgraf von Hessen, König von Schweden, geboren 28. April st. v. 1676 zu Cassel, † 5. April st. n. 1751 zu Stockholm, dritter Sohn des regierenden Landgrafen Karl und seiner Gemahlin Maria Amalia von Kurland.

  3. Friedrich von Hessen-Kassel (* 17. April jul. / 27. April 1676 greg. in Kassel; † 25. März jul. / 5. April 1751 greg. in Stockholm) aus dem Haus Hessen war von 1720 bis 1751 König von Schweden und ab 1730 als Friedrich I. auch Landgraf von Hessen-Kassel. Friedrich von Hessen-Kassel, später König von Schweden.

  4. Friedrich I., Schweden, König. Geboren: 28. April 1676, Kassel. Gestorben: 5. April 1751, Stockholm. Quelle: Wikimedia Commons. Hat mitgewirkt an: Armen- und Bettel-Ordnung, So Der Aller-Durchläuchtigste, Großmächtigste Fürst und Herr, Herr Friedrich, Von Gottes Gnaden der Schweden, Gothen und Wenden König, [et]c. [et]c. [et]c. Landgraff zu...

  5. Friedrich (* 11. Juli 1657 in Königsberg; † 25. Februar 1713 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war ab 1688 als Friedrich III. Kurfürst von Brandenburg und souveräner Herzog in Preußen. Dort erhöhte er sich 1701 als Friedrich I. zum König in Preußen . Nach der Herrschaftsübernahme in Brandenburg-Preußen am 9.

  6. Friedrich I. von Hessen-Kassel erlangte 1720 die schwedische Königskrone. Obwohl dies ohne Zweifel ein Höhepunkt in der langen Geschichte des hessischen Herrscherhauses ist, gibt es zu seiner Person und diesem Abschnitt der hessischen und schwedischen Geschichte wenige verlässliche Darstellungen.

  7. Friedrich I. von Schweden. Friedrich I. (* 28. April 1676; † 5. April 1751) war von 1718 bis 1720 Prinzgemahl Schwedens und von 1720 bis zu seinem Tod König von Schweden und (als Friedrich I.) ab 1730 auch Landgraf von Hessen-Kassel.