Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sidonie von Böhmen (auch: Zdeňka von Podiebrad; tschechisch: Zdeňka z Poděbrad; * 14. November 1449 in Poděbrady (Podiebrad); † 1. Februar 1510 in Tharandt) war eine sächsische Herzogin . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Nachkommen. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben.

  2. Sidonie von Böhmen (Zdenka) war die Tochter des Hussitenkönigs Georg Podiebrad, 1459 zu Eger Hochzeit mit Herzog Albrecht, Zdenka folgte ihrem Bräutigam nach Meißen, Vollzug der Ehe Mai 1464. Die Brüder Ernst und Albrecht lebten gemeinsam mit ihren Frauen im Dresdner Schloß, später auf der Burg Meißen. 1485 Teilung. Albrecht führte ...

  3. Sidonie v on Böhmen (auch: Zdeňka v on Podiebrad; tschechisch: Zdeňka z Poděbrad; * 14. November 1449 i n Poděbrady (Podiebrad); † 1. Februar 1510 i n Tharandt) w ar eine sächsische Herzogin. Hochzeit mit Albrecht; Wandbild aus dem 19. Jh. in der Albrechtsburg Meißen.

  4. Sidonie von Böhmen (Zdenka) war die Tochter des Hussitenkönigs Georg von Podiebrad. 1459 Verlobung mit Herzog Albrecht, um den Vertrag von Eger zu besiegeln - eine politische Verbindung also. Zdenka folgte ihrem Bräutigam nach Meißen, Vollzug der Ehe Mai 1464 in Tharandt.

  5. Phantasiedarstellung des Ehepaars aus der Sachsenchronik 1492. Sidonie von Böhmen (auch: Zdeňka von Podiebrad; tschechisch: Zdeňka z Poděbrad; * 14. November 1449; † 1. Februar 1510) war eine sächsische Herzogin . Sidonie, auch Zdeňka oder Zedena genannt, war die Tochter des böhmischen Königs Georg von Podiebrad. 1459 hielt sie zu ...

  6. Sidonie von Kunstadt-Podiebrad (Sidonie von Böhmen) Filter: Personen alphabetisch. Sabina Catharina von Ostfriesland * 11.08.1582; + 31.05.1618

  7. "Sidonie von Böhmen (auch: Zdeňka von Podiebrad; tschechisch: Zdeňka z Poděbrad; * 14. November 1449 Poděbrady (Podiebrad); † 1. Februar 1510 Tharandt) war eine sächsische Herzogin." - (de.wikipedia.org 29.12.2019)