Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Februar 1755 in Karlsruhe; † 16. Dezember 1801 in Arboga, Schweden) war Erbprinz von Baden. Da er vor seinem Vater, Karl Friedrich von Baden, starb, kam er nie an die Regierung. Durch die Verheiratung seiner Töchter mit gekrönten Häuptern wurde er zum „Schwiegervater Europas“.

  2. Stammliste des Hauses Baden mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern.

  3. Großherzog Karl Ludwig Friedrich von Baden hat kurz vor seinem Hinscheiden per offiziellem Erlass die Erbfolge für das damalige großherzogliche Haus von Baden innen- sowie außenpolitisch sichergestellt. Auch hat er dem Land Baden die damals modernste Verfassung (1818) hinterlassen.

  4. Karl Ludwig Friedrich, Großherzog von Baden, geb. zu Karlsruhe am 8. Juni 1786, † zu Rastatt am 8. Decbr. 1818.

  5. Karl Ludwig Friedrich von Baden. Großherzog, * 6. August 1786 Karlsruhe, † 8. Dezember 1818 Rastatt, ev., ∞ 1806 Stéphanie de Beauharnais, 5 Kinder. Nach dem Unfalltod seines Vaters, des Erbprinzen Karl Ludwig, sorgten für den 15-Jährigen sein Großvater Großherzog Karl Friedrich und die Mutter Amalie.

  6. Karl Ludwig Friedrich von Baden, in älteren Texten auch in der Schreibweise Carl (* 8. Juni 1786 in Karlsruhe; † 8. Dezember 1818 in Rastatt ), war Badens zweiter Großherzog. Er war der Sohn des Erbprinzen Karl Ludwig und der Markgräfin Amalie von Hessen-Darmstadt.

  7. Karl Ludwig war Erbprinz von Baden. Da er vor seinem Vater, Karl Friedrich von Baden, starb, kam er nie an die Regierung. Durch die Verheiratung seiner Töchter mit gekrönten Häuptern wurde er zum „Schwiegervater Europas“.