Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friederike Elisabeth Amalie Auguste von Württemberg (* 27. Juli 1765 in Treptow an der Rega; † 24. November 1785 in Eutin) war eine württembergische Prinzessin und später die Gemahlin von Peter Friedrich Ludwig, Prinz von Holstein-Gottorf . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Literatur. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Leben.

  2. Christine Friederike von Württemberg (* 28. Februar 1644 in Stuttgart ; † 30. Oktober 1674 ebenda ) war eine Tochter von Herzog Eberhard III. von Württemberg und die Ehefrau des regierenden Grafen und späteren Fürsten Albrecht Ernst I. von Oettingen-Oettingen .

  3. Elisabeth Friederike Sophie von Brandenburg-Bayreuth (* 30. August 1732 in Bayreuth; † 6. April 1780 ebenda) war geborene Prinzessin von Brandenburg-Bayreuth und Herzogin von Württemberg . Leben. Torhaus des Alten Schlosses Neustadt an der Aisch – rechts der kleine, für Friederike angelegte Hofgarten, in dem eine Statue von ihr errichtet wurde [1]

  4. Elisabeth Friederike Sophie (1732–1780) war eine Nichte des preußischen Königs Friedrich des Großen und galt als eine der schönsten Prinzessinnen Europas. Sie lernte Carl Eugen von Württemberg am elterlichen Hof in Bayreuth kennen, als er – gerade einmal 13 Jahre alt – auf der Durchreise nach Berlin Halt machte.

  5. Elisabeth Friederike Sophie von Württemberg (1732-1780) Schlagworte. Aquarell Elfenbein Getreide Herzogin Miniatur Miniaturmalerei Porträt Sichel (Werkzeug) Beschreibung. Wie in allen Kunstkammern waren Bildnisse auch in der württembergischen Sammlung von großer Bedeutung.

  6. "Prinzessin Marie Friederike Charlotte von Württemberg (* 30. Oktober 1816 in Stuttgart; † 4. Januar 1887 ebenda) war die erste Tochter des Württembergischen Königs Wilhelm I. mit Königin Katharina Pawlowna." - (de.wikipedia.org 30.01.2020) gnd viaf wikidata Wikipedia. Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften.

  7. Dieses Bildnis der Herzogin Elisabeth Friederike Sophie von Württemberg schuf der Miniaturmaler Juda Löw Pinhas (1727-1793) um 1750. Die Herzogin hält ein Ährenbündel und eine Sichel im linken Arm und ihre Frisur ist mit Blümchen und Ähren geschmückt.