Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich VIII. (vollständig Christian Friedrich Wilhelm Karl von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, dänisch Frederik 8.; * 3. Juni 1843 in Kopenhagen; † 14. Mai 1912 in Hamburg) war von 1906 bis zu seinem Tod König von Dänemark . Friedrich, aus dem Hause Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (Zweiglinie Haus Oldenburg ), war ...

  2. Friedrich VIII. ist der Name folgender Personen: Friedrich VIII. (Dänemark), König (1906–1912) Friedrich VIII. (Zollern) (genannt Ostertag; † 1333), Graf von Hohenzollern. Friedrich VIII. von Schleswig-Holstein. Siehe auch: Frederik VIII.

  3. Am 19. November 1863 erklärte er seinen Regierungsantritt als Herzog Friedrich VIII. von Schleswig-Holstein und wurde am 30. Dezember als Landesherr beider Herzogtümer ausgerufen.

  4. Am 16.11.1863 proklamierte F. sich als Friedrich VIII. zum Herzog von Schleswig-Holstein. Sachsen-Coburg-Gotha und einige andere deutsche Kleinstaaten erkannten ihn an, Gotha wurde einstweilen Residenz und Sitz eines Kabinetts, in das unter anderem K. Samwer und K. Ph. Francke eintraten.

  5. Friedrich VIII., geboren als Christian Friedrich Wilhelm Karl von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, dänisch Frederik. ANREDE / TITEL. König von Dänemark. REGENTSCHAFT. 1906-1912, trat die Thronfolge an* GEBURTSDATUM. 3. Juni 1843 in Kopenhagen, Dänemark. STERBEDATUM. 14. Mai 1912 in Hamburg, Deutsches Reich. ELTERN. Christian IX.

  6. 11. Mai 2012 · Er war Assistenzarzt im Hamburger Hafenkrankenhaus an den Landungsbrücken und behandelte täglich soziale Härtefälle: geschlechtskranke Prostituierte, Straftäter, Tobsüchtige, Besoffene und ...

  7. Juni 1843 in Kopenhagen; † 14. Mai 1912 in Hamburg) war von 1906 bis zu seinem Tod König von Dänemark. Friedrich VIII., König von Dänemark (Foto, 1909). Wahlspruch: Der Herr ist mein Helfer.