Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für moritz von sachsen im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Moritz von Sachsen (* 21. März 1521 in Freiberg; † 11. Juli 1553 bei Sievershausen) war ein aus dem Hause der albertinischen Wettiner stammender Fürst. Er war ab 1541 Herzog des albertinischen Sachsens sowie von 1541 bis 1549 Herzog von Sagan und ab 1547 auch Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches.

  2. Hermann Moritz Graf von Sachsen, genannt „Maréchal de Saxe“ („Marschall von Sachsen“), (* 28. Oktober 1696 in Goslar; † 30. November 1750 auf Schloss Chambord) war ein deutscher Feldherr und Kriegstheoretiker in französischen Diensten. Er trug ab 1747 den Titel Generalmarschall des Königs, welcher insgesamt nur sieben ...

  3. Biografie von Moritz, Kurfürst von Sachsen (1521-1553) - Sächsische Biografie | ISGV e.V. Moritz. Kurfürst Moritz ist eine der umstrittensten Persönlichkeiten der sächsischen Geschichte, vielleicht sogar der deutschen Geschichte überhaupt.

  4. Biografie von Moritz Graf von Sachsen (1696-1750) - Sächsische Biografie | ISGV e.V. Moritz von Sachsen. Am Ende seines Lebens zählte M. zu den berühmtesten Feldherren seiner Zeit und galt als der einzige General, der nie eine Schlacht verloren hatte.

  5. Hermann Moritz Graf von Sachsen, genannt „Maréchal de Saxe“ („Marschall von Sachsen“), (* 28. Oktober 1696 in Goslar; † 30. November 1750 auf Schloss Chambord) war ein deutscher Feldherr und Kriegstheoretiker in französischen Diensten. Er trug ab 1747 den Titel Generalmarschall des Königs, welcher insgesamt nur sieben Mal vergeben wurde.

  6. Moritz von Sachsen, auch bekannt als Moritz der Gelehrte, war ein bedeutender deutscher Fürst und Heerführer des 16. Jahrhunderts. Er wurde am 21. März 1521 in Freiberg, Sachsen, geboren und war der zweite Sohn des Kurfürsten Heinrich des Frommen von Sachsen.

  7. Moritz gilt als Förderer des reformatorischen Gedankenguts in Sachsen. In der Schlacht bei Sievershausen wurde Moritz, der als Anwärter für die Kaiserkrone galt, unglücklich von einer Kugel getroffen und starb wenig später. Biografie im Archiv des MDR. Schloss Moritzburg. Wie starb Kurfürst Moritz von Sachsen wirklich?