Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jean-Baptiste André Dumas (* 14. Juli 1800 in Alais / Département Gard; † 11. April 1884 in Cannes) war ein französischer Chemiker. Von ihm stammt die Bezeichnung „ Chloroform “. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Wissenschaftliche Leistungen. 3 Sonstiges. 4 Schriften (Auswahl) 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Leben.

  2. Jean Baptiste André Dumas (French pronunciation: [ʒɑ̃ batist ɑ̃dʁe dyma]; 14 July 1800 – 10 April 1884) was a French chemist, best known for his works on organic analysis and synthesis, as well as the determination of atomic weights (relative atomic masses) and molecular weights by measuring vapor densities.

  3. Die Stickstoffbestimmung nach Dumas ist ein nach dem französischen Chemiker Jean-Baptiste Dumas benanntes Messverfahren zur quantitativen Bestimmung des Stickstoffgehaltes von brennbaren, zumeist organischen Proben. Sie gehört damit zur Analytischen Chemie und ist Bestandteil vieler Elementaranalysen. Eine wichtige Anwendung der ...

  4. Tombe de Jean Baptiste Dumas au cimetière du Montparnasse. modifier - modifier le code - modifier Wikidata. Jean-Baptiste, André, Dumas, né le 16 juillet 1800 (27 messidor an VIII) 1 à Alès et mort le 11 avril 1884 à Cannes 2, 3, est un chimiste, pharmacien et homme politique français .

  5. Jean-Baptiste Dumas. Kategorie. Chemiker (19. Jahrhundert) Hochschullehrer (École Centrale Paris) Hochschullehrer (Sorbonne) Träger der Copley Medal. Träger des Pour le Mérite (Friedensklasse) Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften.

  6. 6. Apr. 2024 · Jean-Baptiste-André Dumas (born July 14, 1800, Alais [now Alès], France—died April 10, 1884, Cannes) was a French chemist who pioneered in organic chemistry, particularly organic analysis. Dumas’s father was the town clerk, and Dumas attended the local school.

  7. Jean Baptiste Dumas Jean Baptiste André Dumas (* 15. Juli 1800 in Alès (Gard); † 11. April 1884 in Cannes) war ein französischer Chemiker. Weiteres