Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Clemens Honoratus Hermann Josef Brentano (* 16. Januar 1838 im damals schon aufgelösten Kloster Marienberg bei Boppard am Rhein; † 17. März 1917 in Zürich) war ein deutscher Philosoph, Psychologe und Begründer der Aktpsychologie.

  2. Franz Clemens Honoratus Hermann Josef Brentano ( / brɛnˈtɑːnoʊ /; German: [bʁɛnˈtaːno]; 16 January 1838 – 17 March 1917) was a German philosopher and psychologist.

  3. 4. Dez. 2002 · Franz Clemens Brentano (1838–1917) is mainly known for his work in philosophy of psychology, especially for having introduced the notion of intentionality to contemporary philosophy.

  4. Ein Überblick über das Leben und Werk des österreichischen Philosophen Franz Brentano, der sich an Aristoteles und Thomas von Aquin orientierte und die Wissenschaftscharakter der Philosophie betonte. Erfahren Sie mehr über seine Lehre vom Bewusstsein, seine Teil-Ganzes-Theorie, seine Schüler und seine Rolle im Vatikanischen Konzil.

  5. Franz Brentano was a German philosopher generally regarded as the founder of act psychology, or intentionalism, which concerns itself with the acts of the mind rather than with the contents of the mind. He was a nephew of the poet Clemens Brentano. Brentano was ordained a Roman Catholic priest.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. 22. Nov. 2000 · Franz Brentano (1838–1917) is famous for arguing in his Psychology from an Empirical Standpoint (1874) that intentionality—being directed toward something—is the mark of the mental. Brentano used that conception not only for distinguishing mental from physical phenomena, but also for developing a classification of mental ...

  7. 1. Feb. 2024 · Franz Brentano war ein Philosoph und Psychologe, der die Aktpsychologie begründete und die phänomenologische Philosophie prägte. Er lehrte von 1874 bis 1895 in Wien und wurde 1952 mit einem Denkmal geehrt.