Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Heinrich von Thünen (* 24. Juni 1783 in Canarienhausen, Wangerland; † 22. September 1850 in Tellow) war ein deutscher Agrar- und Wirtschaftswissenschaftler, Sozialreformer und Musterlandwirt. Er vereinte theoretische Kenntnisse der Mathematik mit praktischen Erfahrungen aus seinem landwirtschaftlichen Musterbetrieb.

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Johann Heinrich von Thünen, einem der Begründer der angewandten Forschung im Agrarbereich. Er entwickelte das Modell der Thünen'schen Kreise, das die volkswirtschaftliche Optimierung der Landnutzung beschreibt, und setzte sich für eine gerechte Arbeitsentlohnung ein.

  3. Das Institut ist nach dem Ökonomen und Agrarwissenschaftler Johann Heinrich von Thünen benannt. Das Institut forscht fachgebietsübergreifend mit dem Ziel der nachhaltigen Weiterentwicklung der ländlichen Räume, der Land-, Forst- und Holzwirtschaft sowie der Fischerei.

  4. Vor 3 Tagen · Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei

  5. Thünen, Johann Heinrich von. | Landwirt, Agrar- und Wirtschaftswissenschaftler, Sozialreformer, * 25. (nach eigener Angabe 24.) 6. 1783 Canarienhausen bei Waddewarden (Jeverland), † 22.9.1850 Tellow (Mecklenburg), ⚰ Belitz bei Prebberede (Mecklenburg). (evangelisch) Übersicht. NDB 26 (2016) ADB 38 (1894)

  6. Johann Heinrich von Thünen (24 June 1783 – 22 September 1850), sometimes spelled Thuenen, was a prominent nineteenth-century economist and a native of Mecklenburg-Strelitz, now in northern Germany.

  7. Learn about the life and work of Johann Heinrich von Thünen, a pioneer of applied agricultural research and social reform. Explore his manor in Tellow, now a museum, and the Thünen Society.