Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für friedrich meinecke. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Meinecke (* 30. Oktober 1862 in Salzwedel; † 6. Februar 1954 in Berlin) war ein deutscher Historiker und Universitätsprofessor in Straßburg, Freiburg und Berlin.

  2. Friedrich Meinecke (October 20, 1862 – February 6, 1954) was a German historian, with national liberal and antisemitic views, who supported the Nazi invasion of Poland. After World War II, as a representative of an older tradition, he criticized the Nazi regime, but continued to express antisemitic prejudices.

  3. Friedrich „Fritz“ Meinecke (* 24. Mai 1989 in Magdeburg) ist ein deutscher Webvideoproduzent

  4. Friedrich Meinecke war ein renommierter Historiker, der die politische Ideengeschichte begründete und sich für einen Verhandlungsfrieden im Ersten Weltkrieg einsetzte. Er war von 1948 bis 1951 der erste Rektor der Freien Universität Berlin, die als freiheitliche Antwort auf die Unterdrückung an der Humboldt-Universität gegründet wurde.

  5. Friedrich Meinecke (born Oct. 30, 1862, Salzwedel, Prussia—died Feb. 6, 1954, Berlin) was the leading German historian of the first half of the 20th century and, together with his teacher Wilhelm Dilthey, a founding father of modern intellectual historiography.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. 3. Dez. 2018 · FU-Gründungsrektor Friedrich Meinecke war 1945 der erste deutsche Historiker, der die Ursachen für die NS-Zeit analysierte. Jetzt kommt sein Buch neu heraus.

  7. Friedrich Meinecke war ein bedeutender Historiker, der sich gegen den Nationalsozialismus engagierte und die Ideen der Klassik und des Idealismus verteidigte. Er trug dem Institut für Geschichtswissenschaften der Freien Universität Berlin seinen Namen und wurde mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt.