Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie Bücher von Topautoren und finden Sie das richtige Buch für Ihre Bedürfnisse. Wählen Sie aus einer großen Auswahl an Sprachbüchern zu Toppreisen. Jetzt kaufen!

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Charles Horton Cooley. Charles Horton Cooley (* 17. August 1864 in Ann Arbor, Michigan; † 7. Mai 1929 ebenda) war ein US-amerikanischer Soziologe. Er war der 8. Präsident der American Sociological Association. Lewis A. Coser nahm Cooley unter die Masters of Sociological Thought auf.

  2. 17. Feb. 2023 · Charles Cooley entwickelte seine Theorie des Spiegelbildeffekts, die auch heute noch im Zeitalter der sozialen Medien und des Imagekults sehr aktuell ist, bereits im Jahre 1902. Es geht darum, dass unser eigenes Bild von der Wahrnehmung anderer geprägt wird.

  3. Der Begriff Looking-glass self bzw. Spiegelbildeffekt (auch bekannt als looking glass effect) beschreibt das Selbstkonzept als sich entwickelnde Folge der wahrgenommenen Eindrücke und Bewertungen im sozialen Miteinander. Der Begriff wurde 1902 von Charles Cooley eingeführt.

  4. Charles Horton Cooley (August 17, 1864 – May 7, 1929) was an American sociologist. He was the son of Michigan Supreme Court Judge Thomas M. Cooley. He studied and went on to teach economics and sociology at the University of Michigan. He was a founding member of the American Sociological Association in 1905 and became its eighth ...

  5. Charles Horton Cooley wurde am 17. August 1864 in Ann Arbor, Michigan, geboren. Er graduierte 1887 an der University of Michigan und kehrte ein Jahr später zurück, um Volkswirtschaftslehre und Soziologie zu studieren.

  6. 22. Sept. 2023 · The looking-glass self, first coined by Charles Cooley, describes how one’s self or social identity is dependent on one’s appearance to others. This initial theory was based on Cooley’s observations of childhood social development.

  7. Charles Horton Cooley (born Aug. 17, 1864, Ann Arbor, Michigan, U.S.—died May 8, 1929, Ann Arbor) was an American sociologist who employed a sociopsychological approach to the understanding of society.