Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Richard Johann Kuhn (* 3. Dezember 1900 in Wien, Österreich-Ungarn; † 31. Juli 1967 in Heidelberg) war ein deutscher Chemiker österreichischer Herkunft und Nobelpreisträger von 1938.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Richard_KuhnRichard Kuhn - Wikipedia

    Richard Johann Kuhn (German pronunciation: [ˈʁɪçaʁt ˈkuːn] ⓘ; 3 December 1900 – 31 July 1967) was an Austrian-German biochemist who was awarded the Nobel Prize in Chemistry in 1938 "for his work on carotenoids and vitamins".

  3. He is the President of the Society of German Chemists, Vice-President of the Max Planck Society and Editor of Liebigs Annalen der Chemie. He belongs to the Board of the “Badische Anilin- und Soda-Fabrik”.

  4. <p><img src='//statistik.mpg.de/api?idsite=530&rec=1' style='border:0' alt=''/></p>

  5. Richard Kuhn was a German biochemist who was awarded the 1938 Nobel Prize for Chemistry for work on carotenoids and vitamins. Forbidden by the Nazis to accept the award, he finally received his diploma and gold medal after World War II. Kuhn took his doctorate from the University of Munich in 1922.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. Richard Kuhn begann 1918 ein Chemiestudium an der Universität Wien. 1919 wechselte er gemeinsam mit seinem Schulfreund, dem späteren Nobelpreisträger Wolfgang Pauli, an die Ludwig‐Maximilians‐Universität nach München. Dort wurde er 1922 mit einer Arbeit über die Spezifität der Enzyme promoviert.

  7. Richard Johann Kuhn. Den Nobelpreis für Chemie erhielt Richard Kuhn 1938 für seine Arbeiten über Carotinoide und Vitamine. 1936 gelang ihm die erste teilweise Synthese des Vitamins B2, weiters klärte er die vollständige Struktur des Vitamins B6 auf, bevor er dieses Vitamin synthetisierte.