Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg von Peuerbach (auch Georg Purbach, eigentlich Georg Aunpekh, Gelehrtenname Purbachius; * 30. Mai 1423 in Peuerbach in Oberösterreich; † 8. April 1461 in Wien) war Humanist und Astronom an der Wiener Universität. Durch eine verbesserte Planetentheorie wurde er ein Wegbereiter des kopernikanischen Weltbilds.

  2. Georg von Peuerbach (also Purbach, Peurbach; Latin: Purbachius; 30 May 1423 – 8 April 1461) was an Austrian astronomer, poet, mathematician and instrument maker, best known for his streamlined presentation of Ptolemaic astronomy in the Theoricae Novae Planetarum.

  3. 7. Aug. 2023 · Georg von Peuerbach wurde 1423 geboren, feiert also dieses Jahr seinen 600. Geburtstag. Er studierte Mathematik und Astronomie, lehrte an der Universität Wien und beschäftigte sich unter anderem mit dem ptolemäischen System der Planetenbewegung. Er arbeitete an einer Neuübersetzung des Werks, das er auch kommentierte und in Details verbessert hat.

    • Florian Freistetter
  4. 14. Dez. 2023 · Georg von Peuerbach ist Pionier der Astronomie. Sein 600. Geburtstag unterstreicht sein Erbe und Einfluss in der Wissenschaft. Die Wintersonnenwende verbindet Christentum und Kosmos. Das Weihnachtsfest hat auch eine kosmische Dimension. Die Christen feiern das Fest der Geburt Jesu unmittelbar nach der Wintersonnenwende (21. oder 22.

  5. 11. Sept. 2014 · April 1461, starb Georg von Peuerbach im Alter von fast 38 Jahren in Wien. Doch Regiomontanus setzte das Werk fort und schuf damit die Grundlagen, die Nicolaus Copernicus Jahrzehnte später...

  6. 19. Apr. 2024 · Georg von Peuerbach (born c. 1421, Peuerbach, Austria—died April 8, 1461, Vienna) was an Austrian mathematician and astronomer instrumental in the European revival of the technical understanding of the astronomical ideas of Ptolemy (fl. c. ad 140) and the early use of sines in Europe.

  7. Georg von Peuerbach (auch Georg Purbach, eigentlich Georg Aunpekh, Gelehrtenname Purbachius; * 30. Mai 1423 in Peuerbach in Oberösterreich; † 8. April 1461 in Wien) war Humanist und Astronom an der Wiener Universität. Durch eine verbesserte Planetentheorie wurde er ein Wegbereiter des kopernikanischen Weltbilds.