Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wolfgang Paul (* 10. August 1913 in Lorenzkirch, Sachsen; † 7. Dezember 1993 in Bonn) war ein deutscher Physiker und Nobelpreisträger für Physik. Wolfgang Paul ist einer der Pioniere der Teilchenphysik.

  2. Wolfgang Paul lernte das Fußballspielen beim TuS Bigge 06. Als 17-Jähriger schloss sich Paul dem VfL Schwerte an, bis ihn der damalige Trainer Max Merkel zu Borussia Dortmund lockte. Paul absolvierte damals seinen Wehrdienst und spielte in der Westfalenauswahl.

  3. Wolfgang Paul (German pronunciation: [ˈvɔlfɡaŋ ˈpaʊ̯l] ⓘ; 10 August 1913 – 7 December 1993) was a German physicist, who co-developed the non-magnetic quadrupole mass filter which laid the foundation for what is now called an ion trap.

  4. Wolfgang Ernst Pauli (* 25. April 1900 in Wien, Österreich-Ungarn; † 15. Dezember 1958 in Zürich, Schweiz) war ein österreichischer Wissenschaftler und Nobelpreisträger, der zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts zählt.

  5. Biographical. I was born on August 10, 1913 in Lorenzkirch a small village in Saxony, as the forth child of Theodor and Elisabeth Paul nee Ruppel. All in all we were six children. Both parents were descendants from Lutheran ministers in several generations.

  6. 7. Dez. 1993 · Wolfgang Paul. The Nobel Prize in Physics 1989. Born: 10 August 1913, Lorenzkirch, Germany. Died: 7 December 1993, Bonn, Germany. Affiliation at the time of the award: University of Bonn, Bonn, Germany. Prize motivation: “for the development of the ion trap technique”. Prize share: 1/4.

  7. Wolfgang Paul (1913–1993) war Physiker und Nobelpreisträger (Nobelpreis 1989) sowie einer der Pioniere der Teilchenphysik. Er war zudem Träger hoher Auszeichnungen und Ehrensenator der Universität Bonn. Wolfgang Paul wirkte von 1952 bis 1993 als Professor am Physikalischen Institut der Universität Bonn.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Wolfgang Paul

    Wolfgang Paul burgkirchen