Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. März jul. / 16. März 1892 greg. in Galujewskaja bei Witschuga; † 17. September 1938 in Kommunarka) war ein sowjetischer Wirtschaftswissenschaftler und gilt als einer der ersten Vertreter der zyklischen Konjunkturtheorie ( Kondratjew-Zyklen ).

  2. Die Kondratjew-Zyklen (ältere Transkription: Kondratieff-Zyklen) beschreiben den Kern einer von dem sowjetischen Wirtschaftswissenschaftler Nikolai Kondratjew entwickelten Theorie zur zyklischen Wirtschaftsentwicklung, die Theorie der Langen Wellen. Ausgangspunkt für die Langen Wellen sind Paradigmenwechsel und die damit ...

  3. Der russische Wissenschaftler Nikolai Dmitrijewitsch Kondratieff (1892-1938) gilt als der Begründer der Theorie der langen Wellen. Bei seinen Konjunkturforschungen zwischen 1919 und 1921 fand er heraus, dass es außer kurzen, bis zu drei Jahre langen und mittleren, bis zu elf Jahre dauernden Zyklen, auch lange Konjunkturwellen mit einer Dauer ...

  4. März 1892 greg. in Galujewskaja bei Witschuga; † 17. September 1938 in Kommunarka) war ein sowjetischer Wirtschaftswissenschaftler und gilt als einer der ersten Vertreter der zyklischen Konjunkturtheorie ( Kondratjew-Zyklen ).

  5. die von dem russischen Wirtschaftswissenschaftler Nikolai D. Kondratieff (* 1892, † 1938) im Jahre 1926 erstmalig beschriebenen, in langen Wellen verlaufenden Schwankungen der Weltkonjunktur. Diese langfristigen Konjunkturbewegungen werden dabei in Zeitabschnitte von etwa 50 bis 60 Jahren eingeteilt. Am Beginn jedes langfristigen ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Nikolai Dmitriyevich Kondratiev ( / kɒnˈdrɑːtiɛv /; [1] also Kondratieff; Russian: Никола́й Дми́триевич Кондра́тьев; 4 March 1892 – 17 September 1938) was a Russian Soviet economist and proponent of the New Economic Policy (NEP) best known for the business cycle theory known as Kondratiev waves .

  7. 1. Jan. 2017 · Kondratieff, Nikolai Dmitrievich (1892–1938) Living reference work entry. Latest version View entry history. First Online: 01 January 2017. pp 1–3. Cite this living reference work entry. S. N. Solomou. 62 Accesses. Abstract. Kondratieff (also transliterated Kondrat’ev) was born in Russia on 4 March 1892.