Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Werner Arber (* 3. Juni 1929 in Gränichen, Kanton Aargau) ist ein Schweizer Mikrobiologe und Genetiker. Im Jahr 1978 erhielt er den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Wirken. 3 Auszeichnungen. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Werner_ArberWerner Arber - Wikipedia

    Werner Arber (born 3 June 1929 in Gränichen, Aargau) [1] is a Swiss microbiologist and geneticist. Along with American researchers Hamilton Smith and Daniel Nathans, Werner Arber shared the 1978 Nobel Prize in Physiology or Medicine for the discovery of restriction endonucleases.

  3. Nobelpreisträger Werner Arber: «Ich glaube an die Schöpfung» Er ist Nobelpreisträger und Wegbereiter der Gentechnologie. Sie ist seine Tochter und Neurobiologin. Ein Gespräch über Evolution,...

  4. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  5. Nobelpreisträger Prof. Werner Arber wird 90 Jahre. Das Biozentrum gratuliert Werner Arber, Professor emeritus für Mikrobiologie am Biozentrum der Universität Basel und Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin von 1978. Werner Arber ist einer der Gründungsväter des Biozentrums.

  6. www.biozentrum.unibas.ch › emeriti › werner-arberWerner Arber - Biozentrum

    Prof. Dr. Werner Arber, Emeritus. 1971 – 1996 | Professor für Molekulare Mikrobiologie. Werner Arber forschte und lehrte als Professor für Molekulare Mikrobiologie von 1971 bis 1996 am Biozentrum und war einer seiner Gründungsväter. 1978 wurde er mit dem Nobelpreis für Physiologie oder Medizin geehrt.

  7. Werner Arber, Swiss microbiologist who was a corecipient of the 1978 Nobel Prize for Physiology or Medicine for his work in molecular genetics, specifically the discovery and application of enzymes that break the giant molecules of DNA into manageable pieces. Learn more about Arbers life and work.