Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gustav Ludwig Hertz war ein deutscher Physiker und Neffe des Physikers Heinrich Hertz. Für den Franck-Hertz-Versuch erhielt er 1925 zusammen mit James Franck den Nobelpreis.

  2. Gustav Hertz war ein renommierter Physiker, der an der Technischen Hochschule Berlin lehrte und forschte. Er beteiligte sich an der Revolution der Physik im 20. Jahrhundert, entwickelte die Halbleitertechnik und lehnte den Nationalsozialismus ab.

  3. 24. Juni 2011 · Gustav Hertz war ein deutscher Physiker, der 1925 mit James Franck den Nobelpreis für Physik für den Franck-Hertz-Versuch erhielt. Er studierte und lehrte in Berlin und war an der TH Charlottenburg, bis er wegen der nationalsozialistischen Rassegesetze zurücktrat.

  4. 21. Juli 2021 · Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Gustav Hertz, der mit James Franck den Nobelpreis für Physik 1925 erhielt. Lesen Sie, wie er die Grundlagen der Quantentheorie entdeckte, im Ersten Weltkrieg verwundet wurde und in der DDR lehrte.

    • (13)
    • Gustav Hertz1
    • Gustav Hertz2
    • Gustav Hertz3
    • Gustav Hertz4
    • Gustav Hertz5
  5. Gustav Hertz war ein bedeutender deutscher Physiker und Nobelpreisträger. Seinen Bekanntheits-grad verdankt er hauptsächlich dem „Franck-Hertz-Versuch“, mit dem er, gemeinsam mit James Franck, das Bohrsche Atommodell und die Quantentheorie experimentell unterstützte. Für diesen Versuch erhielt er gemeinsam mit James Franck den Nobelpreis.

  6. Gustav Hertz is Member of the German Academy of Sciences in Berlin, and Corresponding Member of the Göttingen Academy of Sciences; he is also Honorary Member of the Hungarian Academy of Sciences, Member of the Czechoslovakian Academy of Sciences, and Foreign Member of the Academy of Sciences U.S.S.R. He is recipient of the Max Planck Medal of ...

  7. Gustav Ludwig Hertz The Nobel Prize in Physics 1925. Born: 22 July 1887, Hamburg, Germany. Died: 30 October 1975, Berlin, East Germany (now Germany) Affiliation at the time of the award: Halle University, Halle, Germany.