Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juni 1902 bei Frankfurt am Main; † 12. Mai 1994 in Harwich, Massachusetts, USA) war ein deutsch - amerikanischer Psychoanalytiker und Vertreter der psychoanalytischen Ich-Psychologie. Bekannt wurde er insbesondere durch das von ihm gemeinsam mit seiner Ehefrau entwickelte Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung . Inhaltsverzeichnis.

    • Phase: Ur-Vertrauen vs. Ur-Misstrauen. (01:02) Alter 1. Lebensjahr. Merksatz. „Ich bin, was man mir gibt. “ Merkmale der Phase
    • Phase: Autonomie vs. Scham und Zweifel. (01:42) Alter 2. bis 3. Lebensjahr. Merksatz. „Ich bin, was ich will. “ Merkmale der Phase
    • Phase: Initiative vs. Schuldgefühl. (02:18) Alter 4. bis 5. Lebensjahr. Merksatz. „Ich bin, was ich mir vorstellen kann, zu werden.
    • Phase: Werksinn vs. Minderwertigkeitsgefühl. (02:49) Alter 6. Lebensjahr bis zur Pubertät. Merksatz. „Ich bin, was ich lerne.
  2. Vor 25 Jahren starb der Psychoanalytiker und Ich-Psychologe Erik H. Erikson. Er gilt als bedeutender Vertreter der Psychoanalyse nach dem Zweiten Weltkrieg. „Die Psychoanalyse muss neben der...

    • Stufe: Urvertrauen vs. Urmisstrauen (0-18 Monate) In den frühen Phasen der psychosozialen Entwicklung lernen Kinder, anderen zu vertrauen – oder nicht.
    • Stufe: Autonomie vs. Scham (18 Monate – 3 Jahre) In der zweiten Phase des Stufenmodells der psychosozialen Entwicklung nach Erik H. Erikson erlangen Kinder eine gewisse Kontrolle über ihren Körper, was wiederum ihre Autonomie erhöht.
    • Stufe: Initiative vs. Schuldgefühl (3-5 Jahre) In der dritten Stufe laut Erikson beginnen Kinder, ihre Macht und Kontrolle über die Welt spielerisch zu behaupten, was unschätzbar wichtig für soziale Interaktionen ist.
    • Stufe: Werksinn vs. Minderwertigkeitsgefühl (5-13 Jahre) Kinder beginnen in dieser Phase kompliziertere Aufgaben zu erfüllen. Wenn sie diese Aufgaben erfüllen, hoffen sie, die damit verbundene Anerkennung zu erlangen.
  3. Erfahre mehr über das Leben und Werk des deutsch-amerikanischen Psychologen Erik Erikson, der mit seiner Frau Anna Freud ein psychoanalytisches Modell der persönlichen Entwicklung entwickelte. Lerne mit Karteikarten, Teste dein Wissen und entdecke weitere Lernmaterialien zu Erikson und seiner Theorie.

  4. Als Psychoanalytiker entwickelte Erik Erikson das Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung. Mit ihm lässt sich beschreiben, welche Entwicklungen der Mensch in verschiedenen Altersstufen seines Lebens durchläuft. In unserem Artikel finden Sie eine Tabelle der Stufen und erhalten einen umfassenden Überblick über die einzelnen Phasen.

  5. Das Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung ist ein entwicklungspsychologisches Modell des Psychoanalytikers Erik H. Erikson (1902–1994) und seiner Ehefrau und geistigen Weggefährtin Joan Erikson (1903–1997). Erikson beschreibt in diesem Stufenmodell die psychosoziale Entwicklung des Menschen.