Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kai Manne Börje Siegbahn (* 20. April 1918 in Lund; † 20. Juli 2007 in Ängelholm) war ein schwedischer Physiker und Nobelpreisträger . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werk. 3 Auszeichnungen. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben. Kai Siegbahn wurde als zweiter Sohn des Physiknobelpreisträgers Manne Siegbahn und seiner Frau Karin Högbom geboren.

  2. 12. Jan. 2022 · Learn about the life and work of Kai M. Siegbahn, who invented high-resolution electron spectroscopy for chemical analysis (ESCA) and shared the 1981 physics Nobel Prize. Read excerpts from his interview with Magdolna Hargittai, a structural chemist and his former student.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Kai_SiegbahnKai Siegbahn - Wikipedia

    Kai Manne Börje Siegbahn (20 April 1918 – 20 July 2007) was a Swedish physicist who shared the 1981 Nobel Prize in Physics. [1] Biography. Siegbahn was born in Lund, Sweden, son of Manne Siegbahn the 1924 physics Nobel Prize winner. Siegbahn earned his doctorate at the University of Stockholm in 1944.

  4. 20. Apr. 2018 · 20.04.2018. Vom Nobel-Institut zum Nobel-Preis. Der schwedische Pionier der Elektronenspektroskopie und Physik-Nobelpreisträger Kai Siegbahn wurde vor 100 Jahren geboren. Seit Mai 2015 tragen die Experimentierhallen des Freie-Elektronen-Laser FLASH am Hamburger DESY die Namen von Albert Einstein und Kai Siegbahn.

  5. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Kai_SiegbahnKai Siegbahn – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · April 1918 in Lund; † 20. Juli 2007 in Ängelholm) war ein schwedischer Physiker und Nobelpreisträger. Leben. Kai Siegbahn wurde als zweiter Sohn des Physiknobelpreisträgers Manne Siegbahn und seiner Frau Karin Högbom geboren.

  6. Kai Siegbahn was a professor of physics at Uppsala University and a pioneer of high-resolution electron spectroscopy. He shared the Nobel Prize in Physics 1981 with N. Bloembergen and A. Schawlow for his contributions to the development of this technique.

  7. 20. Juli 1998 · Kai Manne Börje Siegbahn was a Swedish physicist, corecipient with Nicolaas Bloembergen and Arthur Leonard Schawlow of the 1981 Nobel Prize for Physics for their revolutionary work in spectroscopy, particularly the spectroscopic analysis of the interaction of electromagnetic radiation with matter.