Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er hatte ab 1910 eine Affäre mit der verwitweten Marie Curie, was öffentlich wurde und zur Langevin-Affäre wurde (siehe Marie Curie, Die Langevin-Affäre ). Paul Langevin starb am 19. Dezember 1946 in Paris. Seine sterblichen Überreste ruhen seit 1948 im Panthéon von Paris.

  2. Paul Langevin (/ l æ n ʒ ˈ v eɪ n /; French: [pɔl lɑ̃ʒvɛ̃]; 23 January 1872 – 19 December 1946) was a French physicist who developed Langevin dynamics and the Langevin equation. He was one of the founders of the Comité de vigilance des intellectuels antifascistes, an anti-fascist organization created after the 6 February ...

  3. 16. Mai 2024 · Collège Paul Langevin 24 rue des Voirons 74100 Ville la Grand Téléphone : 04.50.43.21.40 Par email

  4. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Paul_LangevinPaul Langevin – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · Paul Langevin studierte an der École supérieure de physique et de chimie industrielles de la ville de Paris und setzte dort auch seinen Berufsweg fort, zuletzt als Direktor dieser Hochschule. Seit 1909 hielt er eine Professur für Physik am Collège de France.

  5. Paul Langevin, né le 23 janvier 1872 à Paris 18 e et mort le 19 décembre 1946 à Paris 5 e [1], est un physicien, philosophe des sciences, pédagogue et homme politique français [2]. Langevin a étudié à l'École normale supérieure et a obtenu sa thèse de doctorat en 1902.

  6. 13. Feb. 2024 · Learn about Paul Langevin's life and achievements in physics, from his theory on magnetism to his invention of sonar. Discover how he faced personal and political challenges, and how his legacy influenced modern science.

  7. Langevin, Paul, französischer Physiker, *23.1.1872 Paris, †19.12.1946 Paris; ab 1909 Professor am Collège de France, 1926-46 Direktor des physikalisch-chemischen Instituts der Sorbonne in Paris; formulierte 1905 eine erste atomare Theorie des Paramagnetismus (Erweiterung des Curie-Gesetzes für den Paramagnetismus; Langevin-Formel) und ...