Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fritz John (* 14. Juni 1910 in Berlin; † 10. Februar 1994 in New Rochelle, New York) war ein deutsch- US-amerikanischer Mathematiker. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Literatur. 3 Schriften. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben. John wurde als Sohn des Ehepaars Hermann Jacobson-John und Hedwig, geb. Bürgel, in Berlin geboren.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Fritz_JohnFritz John - Wikipedia

    Fritz John (14 June 1910 – 10 February 1994) was a German-born mathematician specialising in partial differential equations and ill-posed problems. His early work was on the Radon transform and he is remembered for John's equation. He was a 1984 MacArthur Fellow.

  3. 10. Feb. 1994 · Fritz John was a German-born mathematician who worked in partial differential equations and ill-posed problems.

  4. Professor Fritz John, welcher im Jahre 1988 die Ehrendoktorwürde an unserem Fachbereich erhielt, ist vor allem für seine zentralen Beiträge zur Analysis und Angewandten Mathematik insbesondere auf dem Gebiet der partiellen Differentialgleichungen berühmt.

  5. Die Fritz-John-Bedingungen (abgekürzt FJ-Bedingungen) sind in der Mathematik ein notwendiges Optimalitätskriterium erster Ordnung in der nichtlinearen Optimierung. Sie sind eine Verallgemeinerung der Karush-Kuhn-Tucker-Bedingungen und kommen im Gegensatz zu diesen ohne Regularitätsbedingungen aus.

  6. A textbook on partial differential equations by Fritz John, a mathematician and author of several books. The book covers topics such as Cauchy problem, characteristic manifolds, Laplace equation, hyperbolic equations, elliptic equations and parabolic equations.

  7. www.mi.fu-berlin.de › math › profsRn - fu-berlin.de

    Fritz John wurde am 14. Juni 1910 in Berlin geboren. Nach einN Schulzpit in Danzig studierte er von 1929 bis 1933 an der Universität Göttingpn, wo sehr bald sein mittl]('ma-tisches Talent erkannt wurde.