Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Robert Wilhelm Eberhard Bunsen war ein deutscher Chemiker. Zusammen mit Gustav Robert Kirchhoff entdeckte er 1861 die Elemente Caesium und Rubidium und entwickelte auch gemeinsam mit Kirchhoff 1859 die Spektralanalyse, mit deren Hilfe chemische Elemente hochspezifisch nachgewiesen werden können. Er perfektionierte den nach ihm ...

  2. 15. Aug. 2019 · Niedersachsens Geschichte. Aus dem Chemie-Unterricht kennt jeder den Bunsenbrenner, in vielen Groß- und Kleinstädten ist eine Straße nach ihm benannt: Robert Wilhelm Bunsen trägt einen ...

  3. Eine ausführliche Biografie des berühmten deutschen Chemikers Robert Wilhelm Bunsen, der unter anderem die Bunsenbrenner entdeckte. Erfahren Sie mehr über seine wissenschaftlichen Leistungen, seine Hochofenreformen, seine Hochzeit und seine Ehrungen.

  4. Robert Wilhelm Eberhard Bunsen (* 30. März 1811 in Göttingen; † 16. August 1899 in Heidelberg) war ein deutscher Chemiker. Er entwickelte zusammen mit Gustav Robert Kirchhoff die Spektralanalyse, mit deren Hilfe chemische Elemente hochspezifisch nachgewiesen werden können.

  5. Robert Wilhelm Eberhard Bunsen (* 30. März 1811 in Göttingen; † 16. August 1899 in Heidelberg) war ein deutscher Chemiker. Er entwickelte zusammen mit Gustav Robert Kirchhoff die Spektralanalyse, mit deren Hilfe chemische Elemente hochspezifisch nachgewiesen werden können.

  6. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Robert Wilhelm Bunsen, einem der bedeutendsten Chemiker des 19. Jahrhunderts. Er entwickelte die Spektralanalyse mit Gustav Robert Kirchhoff und schuf das Kohle-Zink-Element.

  7. 30. März 2016 · Der genaue Geburtstag Robert Wilhelm Bunsens ist strittig: Der Taufeintrag in Göttingen nennt den 30. März 1811, Bunsen selbst soll nach Angaben seines Biographen später aber den 31. März als...