Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für najib mahfuz im Bereich englische Bücher. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nagib Mahfuz war ein ägyptischer Schriftsteller. Er galt als einer der bedeutendsten Autoren seines Landes und als einer der führenden Intellektuellen der arabischen Welt. 1988 wurde er als erster arabischsprachiger Autor mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet.

  2. 4,1 Sterne bei 224 Bewertungen. Autor von Die Midaq-Gasse, Zwischen den Palästen und weiteren Büchern. Folgen. Lebenslauf. Nagib Mahfuz (auch Nagib Machfus oder Naguib Mahfouz) Erhielt 1988 dem Nobelpreis für Literatur. Er starb am 30. August 2006 in Kairo. Gehe zu: Alle Bücher. Neue Bücher. Die Midaq-Gasse. (36)

    • December 11, 1911
  3. Nagib Mahfus hat alle Elemente der volkstümlichen Erzählkunst in sein episches Werk aufgenommen. So erschloss er der arabischen Literatur eine ganz neue Gattung - die Novelle und den Roman. 1988 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen. Nagib Mahfus starb 2006 in Kairo.

  4. Naguib Mahfouz. Naguib Mahfouz Abdelaziz Ibrahim Ahmed Al-Basha ( Arabic: نجيب محفوظ عبد العزيز ابراهيم احمد الباشا, IPA: [næˈɡiːb mɑħˈfuːzˤ]; 11 December 1911 – 30 August 2006) was an Egyptian writer who won the 1988 Nobel Prize in Literature.

  5. Die Kairoer Trilogie (arabisch الثلاثية, DMG aṯ-Ṯulāṯīya oder ثلاثية القاهرة / Ṯulāṯīyat al-Qāhira) ist eine Romantrilogie des ägyptischen Autors und Nobelpreisträgers Nagib Mahfuz. Sie entstand in den Jahren 1946–1952, erschien aber erst 1956–1957. Mahfuz behandelt in dem Werk das Leben ...

  6. 30. Aug. 2006 · Nagib Mahfus war die literarische Stimme Ägyptens. Sein Leben spiegelt die Geschicke des Landes im 20. Jahrhundert wie keine zweite Intellektuellen-Vita. Vielseitigkeit bestimmte das Werk des...

  7. 10. Nov. 2019 · Nagib Machfus ist der einzige arabischsprachige Literatur-Nobelpreisträger. Nach einem islamistisch motivierten Attentat musste er mit 83 neu schreiben lernen. Die NZZ widmet sich dem neu...